LG bringt seinen OLED evo M5 jetzt weltweit auf den Markt. Dieser Smart-TVs soll (fast) komplett kabellos arbeiten und ist technisch dem G5 ebenbürtig.
LG selbst bewirbt den OLED evo M5 als einzigen, echte kabellosen OLED-TV, was aber ein wenig getrickst ist. Denn letzten Endes benötigt auch dieses Fernsehgerät immer noch ein Stromkabel. Ganz ohne Kabel geht es also auch hier nicht. Was aber stimmt, ist, dass die Audio- und Videosignale kabellos an den TV geschickt werden. Das funktioniert dank der im Lieferumfang enthaltenen Zero Connect Box.
LG OLED evo M5 bietet bis zu 144 Hz
Die LG OLED evo M5 kommen in unterschiedlichen Diagonalen auf den Markt. Wichtig ist, dass nur die Versionen mit 65, 77 und 83 Zoll volles 4K bei 144 Hz bieten. Die größte Variante mit 97 Zoll schafft maximal 120 Hz. Zu den weiteren Fähigkeiten der Smart-TVs zählen natürlich auch ALLM (Auto Low Latency Mode), VRR (Variable Refresh Rate) sowie auch Nvidia G-Sync und AMD FreeSync Premium. Spieler können natürlich auch noch auf HGiG setzen.

Auch der Filmmaker Mode steht für eine originalgetreue Darstellung zur Verfügung. Dazu gesellt sich neben HLG und HDR10 für die HDR-Wiedergabe auch noch Dolby Vision. Für den Ton ist Dolby Atmos hier gesetzt. Um noch einmal kurz auf die erwähnte Zero Connect Box einzugehen: Diese könnt ihr unabhängig vom Fernseher aufstellen. An die Box schließt ihr Zuspieler, wie Streaming-Player, Spielekonsolen und mehr, via HDMI 2.1 an. Die Box reicht dann das Bild- und Tonsignal kabellos an den LG OLED evo M5 weiter. Laut Hersteller geschieht das ohne Qualitätsverluste.
LG OLED evo M5 kommt mit einem RGB-Tandem-Panel
Der LG OLED evo M5 setzt, wie das Flaggschiff G5, auf ein RGB-Tandem-Panel. Somit ist eine verbesserte Farbwiedergabe in Kombination mit bis zu 4.000 Nits als Helligkeit möglich. Als Chip des Fernsehers dient der Alpha 11 AI Processor Gen2.

Was LG derzeit noch verschweigt, sind die konkreten Preise der LG OLED evo M5 für den deutschen Markt. Auch zu den hiesigen Verfügbarkeiten schweigt man noch. Da wird es aber angesichts des globalen Starts sicherlich bald weitere Neuigkeiten hageln.
| # | Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
LG OLED65C5ELB TV 65 Zoll (165 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR... |
3.199,00 EUR
1.629,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
| 2 |
|
LG OLED48B49LA TV 48" (121 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu... | 749,00 EUR 728,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
| 3 |
|
LG OLED48G56LS TV 48" (121 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 25, Dolby Vision, bis... |
1.059,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
