Netflix sorgt mit neuer Oberfläche am Apple TV 4K für Ärger

Netflix nutzt am Apple TV 4K ab sofort eine neue Oberfläche. Bei ersten Nutzern kommt diese mehr schlecht als recht an.

Beispielsweise behauptet der Streaming-Dienst, dass das neue Interface mehr Informationen auf einen Blick liefere. Allerdings trifft erst einmal das Gegenteil zu, denn es werden z. B. in den Top-10-Listen weniger Titel auf einen Blick angezeigt – maximal drei. Und auch sonst zeigt die Oberfläche der App für Netflix unter tvOS generell weniger Filme und Serien auf einmal an. Dafür gibt es mehr Informationen zu dem jeweiligen Content. Denn verweilt ihr mit dem Cursor auf einem Titel, öffnet sich eine vergrößere Anzeige. Diese enthält unter anderem eine Kurzbeschreibung und weitere, knackige Labels wie „Häufig erneut angesehen“.

Re-Design bei Netflix sorgt für Unruhe

Auf den ersten Blick ist dabei aber wohl am auffälligsten, dass die Navigationsleiste vom rechten an den oberen Bildschirmrand gewandert ist. Dort ist die Suchfunktion als erster Punkt leichter erreichbar. Außerdem hat dort der Unterbereich „Mein Netflix“ einen eigenen Shortcut ganz rechts erhalten. Der Streaming-Anbieter verteilt seine neue App in der Version 3.0 dabei ab sofort für die Apple TV 4K / tvOS. Im App Store prangen deswegen auch schon entsprechende Vorschaubilder.

Die neue Netflix-Oberfläche sorgt für Kontroversen.
Die neue Netflix-Oberfläche sorgt für Kontroversen.

Netflix hat nach eigenen Angaben auch die Empfehlungen überarbeitet. Diese sollen nun noch besser auf euren Geschmack zugeschnitten sein. Doch welche Probleme haben denn jedoch die ersten Nutzer mit dem Re-Design der App für den Apple TV 4K?

Ärger um Design für die „Generation TikTok“

Zum einen nervt die ersten Nutzer, dass sich die Menütöne nicht abschalten lassen, die jede Cursor-Bewegung aufdringlich untermalen. Zum anderen stört die Community, dass so viele Autoplay-Inhalte eingebunden werden. Dadurch wird man als Nutzer geradezu mit bewegten Bildern bombardiert. Am Ende zeigt die Oberfläche zwar weniger Inhalte auf einmal ab, bewerkstelligt aber dennoch das Kunststück, unruhiger zu wirken als zuvor.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleReddit
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neueste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge
7 Kommentare
  1. Über Design kann man ja streiten aber die neue Oberfläche ist handwerklich einfach schlecht.

    Zum Beispiel wird mir in der Profil-Auswahl eine Serie beworben, die ich nicht direkt anwählen kann. Klicke ich dann auf mein Profil taucht sie nicht in der ersten Empfehlung auf – aber auch nicht in den weiteren Listen.

    Die Autoplay Funktion ist das Erste was ich neben Menütönen in jeder App deaktiviere. Ist weder in der App direkt (es gibt nicht mal den Punkt „Einstellungen) noch in den AppleTV Einstellungen.

    Es wirkt alles nur noch wie riesige Werbetafeln mit Contentplätzen, die an den meistbietenden verkauft werden. Das plus die Kategorie „fortsetzen“ und Sachen die ich bereits gesehen habe.

    Unglaublich schlecht.

  2. „Netflix hat nach eigenen Angaben auch die Empfehlungen überarbeitet. Diese sollen nun noch besser auf euren Geschmack zugeschnitten sein.“
    Das ist das größte Ärgernis, zumindest für mich. Empfehlungen bedeutet für mich, mal was Neues anzusehen, nicht immer das, was ich schon hatte. Ich muss immer bei Freunden in denen Empfehlungen suchen, um was anderes sehen zu können. Bin ich der Einzige, dem das so geht?

    • Empfehlungen basieren meist auf den bereits konsumierten Inhalten. Kunden könnten argumentieren, dass sie sich „nur für Action“ interessieren und entsprechend keine „Romantik“, „Comedy“ oder „Science-Ficiton“-Empfehlungen sehen möchten. Also genau umgekehrt, was ggf. dein Wunsch wäre. Einen „Shuffle“-Button, mit dem zufällige Inhalte wiedergegeben wurden, gab es bereits, dieser wurde jedoch aufgrund geringer Nutzung von Netflix wieder entfernt. Ich verstehe, was du im Endeffekt von Netflix möchtest, das ist aber sicherlich nicht leicht umzusetzen, weil, wie soll ein Algorithmus erkennen können, dass dir ein dir Genre-fremdes Format gefallen könnte. Und in kuratierten Listen von Netflix landet eh nur das, was die gerade vermarkten wollen… Ich denke, da bleibt nichts anderes übrig als „random“ die Suche und Genres durchzusehen, oder Geheimtipp-Artikel im Internet suchen.

    • Geht mir genauso. Scheiß Algorithmus killt jeglichen Blick auf neues außerhalb des bekannten und dann langweilt es mich so sehr, das ich dann lieber auf andere Apps ausweichen.

  3. Und was man nicht vergessen darf, seine eigene Playlist rutscht immer weiter runter bzw. auch mal hoch. Das neue Menü ist ein Kraus, zum suchen muss man immer ganz nach oben scrollen, die Bildvorschau ist viel zu groß, man sieht deutlich weniger Content als vorher.
    Viel sinnvoller wäre es, wenn ich mir das Menü selbst strukturieren könnte. Aber das bleibt wohl Wunschdenken….

    • Das nach oben scrollen müssen um zur Suche (oder Kategorien) zu kommen ist aus Sicht der usability in der Tat ein weiterer Totalausfall.

      Die App hat sich auch schon beim „schnell“ hochscrollen aufgehangen.

      Komme gar nicht mehr aus dem Kopfschütteln ob so schlechter Arbeit heraus.

      Waren wahrscheinlich die gleichen Design-Helden, die das neue xbox UI entworfen haben.

  4. Dieses ganze ständige Rumgebastel an den Streaming-UIs hat doch eh keinen Nährwert mehr, sondern dient doch nur noch dazu, dass die Marketingabteilung schreien „Hey, wir haben wieder was Neues“ können.
    Denn was hat den solch eine UI für Funktionen?
    – Filme/Serien anzeigen
    – Durch Filme/Serien browsen
    – Filme/Serien suchen
    – Filme/Serien starten
    – Und natürlich: Werbung einblenden

    Es wird allerdings von den Anbietern so getan, als wäre das eine absolute Raketenwissenschaft. Und so präsentiert man das Rad auch noch in der Version 1023, weil einem nichts mehr einfällt.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Anzeige
Beliebte Beiträge