Die Disney+-App läuft derzeit nicht rund. Auf Endgeräten wie dem Apple TV, Fire TV oder den Samsung Fernsehgeräten werden teils drastische Fehler gemeldet. So verweigert die Disney+-App z.B. komplett den Dienst, oder die Videodarstellung wird nicht auf 24p und HDR angepasst.
In den vergangenen Tagen hat sich die Disney+-App nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Dabei gibt es wohl drei große Baustellen, mit denen der Streamingdienst derzeit zu kämpfen hat. Als Erstes soll sich die Disney+-App auf Fire-TV-Geräten nicht mehr starten lassen. Auf dem Apple TV 4K funktioniert dagegen die Wiedergabe in der automatisch angepassten Bildwiederholungsrate/Farbtiefe nicht (24p & HDR) und auf ausgewählten Samsung Smart TVs ist die Wiedergabe in HDR-Qualität nicht verfügbar. Zufall oder haben die Probleme bei der Streamingplattform etwas miteinander zu tun?

Disney+ auf Fire TV: Neuinstallation behebt das Problem
Das erste Problem lässt sich bereits mit einer Übergangslösung lösen, welche jedoch nicht wirklich nutzerfreundlich erscheint. Denn nach der Neuinstallation der Disney+-App auf Fire-TV-Geräten lässt sich diese wieder starten. Auch eine angestoßene Neuinstallation über die Amazon-Seite im Browser für das betroffene Fire-TV-Gerät, stellt eine Möglichkeit dar. Wir bezweifeln jedoch, dass jeder Endanwender auf diese Lösung stoßen wird. Das Problem mit der Darstellungsqualität mit dem Apple TV 4K Streamingplayer geht dagegen etwas tiefer.
Disney+ auf Apple TV 4K hält Qualitätsversprechen nicht ein

Denn ohne entsprechende Freischaltung des Apple TV 4K Media-Players über einen Apple-Entwickleraccount, merkt man als Otto-Normalverbraucher überhaupt nicht, dass hier etwas im Argen liegt. Die Darstellungsqualität wird nicht mehr dynamisch an die Bildquelle angepasst, sondern vom Apple TV 4K „überschrieben“. Das ist kein Problem des Media-Players, sondern der App. So wird der Inhalt z.B. mit falscher Bildwiederholungsrate (50p, statt 24p), Dynamikumfang (SDR in einem HDR-Container) und/oder Farbraum (Rec.709 statt Rec.2020) wiedergegeben, ohne dass der Kunde die Möglichkeit hat, die Qualität zu prüfen. Kurzum: Man bezahlt im Premium-Abonnement für Qualitätsfeatures, die Disney+ nicht ausliefert.
Kein HDR auf Samsung-Fernsehern mit der Disney+-App

Als Letztes hätten wir dann noch das Problem mit den integrierten Disney+-Apps auf Samsung Fernsehern. Hier fehlt nicht nur die HDR-Auszeichnung bei Inhalten, die ganz klar den erweiterten Dynamikumfang unterstützen, die Inhalte werden auch faktisch nur in SDR wiedergegeben. Für eine qualitativ hochwertige Wiedergabe, für die Abonnenten im Premium-Abonnement auch zahlen, sind HDR10 bzw. HDR10+ jedoch unabdingbar. Wer sich also in den vergangenen Tagen gewundert hat, dass die Filme und Serien auf Disney+ nicht so dynamisch und lebendig gewirkt haben, findet in diesem Absatz womöglich seine Antwort.

Habt ihr ähnliche Beobachtungen mit euren Abspielgeräten gemacht oder könnt die oben beschriebenen Probleme bestätigen/entkräften? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du dir die Zeit für einen Kommentar nimmst.
Mehr Beiträge zum Thema „Disney Plus“:
- Disney+ integriert Hulu und erneuert seine App
- Disney+ Neuheiten im Oktober 2025 mit „Die Simpsons“, „Family Guy“, „Star Wars“ und mehr!
- Disney Plus Preise: Alle Infos zu Kosten, Optionen und Angeboten
- Disney+: Die zweite Preiserhöhung innerhalb eines Jahres in Deutschland
- Disney+ jetzt zum Hammerpreis von nur 2,99 Euro im Monat buchen!
mit dem Update auf tvOS 26 kam gestern auch ein Update für die Disney+ App und seitdem funktioniert es bei mir wieder reibungslos
Habe ich auch schon gehört. Sehr schön. Auch auf Samsung Smart TVs funktioniert die Disney+-App wieder nach einem Update.
Gibt es die Probleme immer noch auf dem Apple TV4K? Letzte Woche gab es ja ein Update der App.
Danke.
Stand Heute 15.09 ist es noch nicht gefixt.Gerade mein Geld für noch 6 Monate Premium zurückgeholt!
Hi Toto,
Danke für die Info. Dann werde ich noch kein ABO abschließen.
Gruß, Charly
Amazon Fire TV Stick 4K Max
Habe schon seit einigen Wochen das Problem, dass Inhalte nach dem Pausieren und dem erneuten Starten der Wiedergabe häufig nur noch ruckeln. Abhilfe schafft dann immer nur ein kurzes Zurückspulen und nochmaliges Starten der Wiedergabe.
auf meinem Samsung S90C funktioniert HDR auch seit letzter Woche nicht mehr. Ich habe heute wenigstens die Abo Kosten für diesen Monat erstattet bekommen, als ich im Support Chat war.
Auf der PS5 funktioniert HDR zwar, aber darüber ist der Ton irgendwie mega schlecht. Die Stimmen sind viel zu leise und der Rest übertrieben laut. Die Ton Einstellungen sind auf dem Fernseher aber genau gleich und 3D Audio ist auf der PS5 aus.
Ich habe ebenfalls eben eine Rückerstattung der Abo Kosten erhalten. „Die Fachabteilung kennt das Problem und arbeitet in der Zwischenzeit an der Lösung“. Nutze auch Apple TV. Ein paar Minuten C´hat lohnen sich also.
Hier auch sieht alles total matschig aus. einfach gruselig. Ich bezahle 4k hdr und möchte auch 4k hdr bekommen. Der Support schiebt es auf alles nur nicht auf die app selber. Neustart Neuinstallation Router Neustart usw. Aber das wichtigste das die die Ipadresse bekommen. wofür brauchen die meine ip Adresse? das geht die gar nix an
Habe mich auch gerade eine ganze Weile gewundert, ständig zwischen den Apps hin und her geschaltet und schon gedacht hier ist alles irgendwie kaputt. Netflix und Amazon erkennen HDR und stellen die von mir definierten Werte im Filmmaker Mode ein. Nur bei Disney werden (z. B. bei „Salazars Rache“) vom TV immer wieder die SDR Bildwerte aufgerufen, da HDR nicht erkannt wird. Natürlich habe ich das richtige Abo und vor ein paar Wochen lief es auch noch einwandfrei. Ich hoffe mal, dass die App Leute von Disney das schnell in Ordnung bringen.
Habe genau das Problem über Apple TV 4k (2022) wird in der Disney+ App kein HDR angezeigt. Daher, dass ich auch einen Samsung S90D als Fernseher habe und es dort in der Disney+ App auch nicht funktioniert, kann ich jetzt kein HDR mehr auf Disney+ genießen, was mich tierisch stört. Ich hoffe, dass dieses Problem jetzt publik wird und behoben wird!
Habe auch kein HDR auf Samsung Q95T und Samsung Q8FN.
Same here. Hab mich schon ewig gewundert, warum Alien Earth regelmäßig so verdammt hässliche Einbußen bei der Bildrate hat.
Werde nun auch mal eine Alternative (Apps auf Sony Bravia und PS5) ausprobieren. Thx für die Kommentare, mal sehen, ob es funzt.
Danke! Und ich dachte schon ich spinne. Hatte mich total auf Alien Earth gefreut. Auf dem Apple TV 4k schien es leicht zu ruckeln. Also dachte ich, ich schaue es über die Samsung App. Aber wenn das HDR ist, fresse ich einen Besen!
Weiß man denn schon neueres? Wann wird das behoben?
Erst Paramount+ mit dem deutschen Dolby Ton und jetzt Disney+ mit Bild Problem. Hauptsache wir dummen Abonnenten zahlen dafür…
Hier auch keine Bildraten und Dynamikbereichanpassung auf Apple TV 4K. Dachte es liegt an der TV OS 26 Beta. Ist aber nicht so. Die App auf den Philips PML 9009 funktioniert mit allen Features.
Ich habe mir mal wieder ein/zwei Monate Disney+ gegönnt. Vornehmlich für die Alien: Earth Serie, welche wirklich großartig ist.
Auf dem Apple TV 4K bekomme ich auch kein HDR/Dolby Vision. Über den LG C1 bzw. XBox Series X oder die PS5 funktioniert es.
Wenn ich die Alternativen nicht hätte, würde ich von Disney Entschädigung verlangen.
Auf dem fire cube 3 Generation ging auch nicht richtig,es solte ein Update gemacht werden ,was aber nicht funktionierte ,nach löschen der app und etwas komplizierter Neuinstallation läuft es wieder.
Die Disney App hatte/hat das Problem auf dem Apple TV teilweise bei Dolby Vision. Zeigt nur die HD Version. Nach einem Neustart vom Apple TV geht es dann wieder.
Wäre es nicht aber sogar schlimmer, wenn Disney beim Ton die Dynamik abregeln würde? hmm…mein Fehler… ;o)
Das ist seit Wochen wirklich eine Zumutung. Da hat man schon eine SHIELD (Audio Sync Probleme) und ein Apple TV (Framerate Probleme) und auf beiden Geräten läuft die App nicht korrekt. So viel man über NETFLIX schimpfen mag…die App funktioniert (nahezu) immer tadellos.
NVIDIA SHIELD schon seit Monaten Audio. Ersatz der immer schlimmer wird bei 24p…..Lösung umschalten auf 59p
Versatz
kein Dynamikbereich – und Framerate-switching auf Apple TV. Auf LG TV / WebOS24 gehts.
Amazon FireTv
Neuinstallation Sinnlos. Kann mich jetzt nicht mehr Anmelden. Ausser ich schließe einen neuen Verzrag ab.
Fire TV stick 4k max
Habe ein neues Abo abgeschlossen, ebenfalls hauptsächlich wegen Alien Earth. App war noch von früher installiert, ließ sich nicht starten. Neuinstallation hat geholfen.
Framerateanpassung funktioniert jedoch nicht, was in einem ewigen geruckel endet.