TiVo besiegelt das Ende einer Ära und stampft seine TV-Aufnahmegeräte ein


TiVo ist in den USA synonym mit digitalen TV-Aufzeichnungen gewesen. Doch jetzt endet diese Ära endgültig.

So wie Google als Unternehmen auch zu einem Verb für Internetsuchen geführt hat, kennt man TiVo in den Vereinigten Staaten auch als Synonym für Aufnahmen aus dem Fernsehen. Zeitversetztes Fernsehen bzw. TV-Aufzeichnungen? „I’ll just TiVo it!“, habt ihr vielleicht auch schon in der ein oder anderen US-Serie gehört. Doch mit jener Ära ist nun endgültig Schluss. Denn die Produktion der DVR-Geräte des Unternehmens ist bereits beendet worden.

TiVo fokussiert sich auf sein Betriebssystem

Ganz nett zu wissen: TiVo gehört zum Mutterkonzern Xperi, der auch hinter DTS sowie IMAX steckt. TiVo war ein Pionier und in den USA auch Marktführer im Bereich der digitalen Videoaufzeichnungen bzw. DVR-Produkte. Man hat aber nicht nur die Produktion, sondern auch den Verkauf inzwischen eingestellt. Man hat nach eigenen Angaben auch seine Lagerbestände bereits abverkauft.

Diese Entscheidung beruht natürlich auf einem Wandel der TV-Industrie. Immer mehr Menschen nutzen gar kein lineares Fernsehen mehr und setzen aufs Streaming. Da sind weder Aufzeichnungen möglich, noch werden sie benötigt. Denn der Content steht ja ohnehin zeitlich unabhängig auf Abruf zur Verfügung. Soll wiederum das klassische Fernsehprogramm aufgezeichnet werden, ist das in aller Regel ohne zusätzliche Hardware direkt über den Smart-TVs möglich – entweder auf eine externe Festplatte oder auch in der Cloud.

Auch die Mediatheken haben das Geschäftsmodell von TiVo zerstört

Dazu kommt, dass viele TV-Sender selbst Mediatheken als Apps für Smart-TVs und Streaming-Player offerieren, was den Bedarf noch im Fernsehen etwas aufzunehmen weiter verringert hat. TiVo will stattdessen nun sein Smart-TV-Betriebssystem TiVo OS in den Fokus rücken. Aktuell ist die Plattform allerdings wenig verbreitet und zumeist auf Einstiegsgeräten vertreten.

Man kann TiVo aber sicherlich als einstigen Pionier der digitalen TV-Aufnahmen im Gedächtnis behalten. Ältere US-Fernsehserien werden uns weiterhin daran erinnern, wie dominant die Marke einst in den Vereinigten Staaten gewesen ist.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neueste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Anzeige
Beliebte Beiträge