Asus bringt mit dem ProArt Display 8K PA32KCX einen neuen 8K-Monitor auf den Markt, der zugleich auch für Dolby Vision gewappnet ist.
Das Asus ProArt Display 8K PA32KCX mit 32 Zoll Diagonale löst also tatsächlich mit nativen 7.680 x 4.320 Pixeln auf. Zusätzlich bietet der Bildschirm nicht nur HLG und HDR10, sondern auch das dynamische Format Dolby Vision. Es kommt noch besser: Der 8K-Monitor weist eine Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits auf und kann auf der gesamten Bildfläche dauerhaft 1.000 Nits halten. Mit diesen starken Spezifikationen will Asus vor allem Kreative als Zielgruppe anvisieren.
Asus ProArt Display 8K PA32KCX mit präziser Farbwiedergabe
Das Asus ProArt Display 8K PA32KCX ist direkt ab Werk für eine Farbgenauigkeit von Delta E<1 kalibriert. Zum Nachhelfen beherrscht der Monitor aber dank eines integrierten Colorimeters auch die spätere Selbst- und Autokalibrierung – auch via Calman. Technisch reden wir hier über ein LC-Display mit einem IPS-Panel und Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Letztere kommt auf 4.032 Dimming-Zonen. Auch deckt der Monitor die Farbräume Adobe RGB und DCI-P3 zu jeweils 95 % bzw. 97 % ab. Hervorzuheben ist, dass Asus ein natives 10-bit-Panel nutzt.

Auch bei den Schnittstellen lässt sich das Asus ProArt Display 8K PA32KCX nicht lumpen. Man bietet euch unter anderem zweimal Thunderbolt 4, auch zur Stromversorgung mit 96 Watt, zweimal HDMI 2.1 und einmal DisplayPort 2.1 sowie einen integrierten USB-Hub an. Zudem unterstützt der Monitor KVM-Switching. Ein Umgebungslichtsensor passt das Bild an eure Raumbedingungen an. Der integrierte Näherungssensor erkennt hingegen, ob ihr wirklich vor dem Screen sitzt und kann den Bildschirm ansonsten abschalten, um Strom zu sparen.
Preis des Asus ProArt Display 8K PA32KCX ist noch offen
Auch Modi für Picture-by-Picture (PbP) und Picture-in-Picture (PiP) bietet das Asus ProArt Display 8K PA32KCX. Zudem lässt sich der Monitor neigen, drehen, in der Höhe verstellen und auch im um 90° gedrehten Pivot-Modus hochkant einsetzen. Auch eine Aufhängung an der Wand ist möglich. Im Lieferumfang liegt direkt eine abnehmbare Haube bei, um Spiegelungen und Reflexionen zu minimieren.

Asus bringt das ProArt Display 8K PA32KCX noch im Oktober 2025 in den Handel. Wer zuschlägt, erhält zudem drei Monate Gratis-Zugriff auf die Adobe Creative Cloud, Adobe Substance 3D und Adobe Acrobat. Wie viel der Premium-Monitor allerdings kosten soll, ist noch offen. Klar sollte euch sein: Bei den technischen Daten, wird es jedenfalls nicht günstig zugehen.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Die Zielgruppe sind wahrscheinlich eher Filmer. Ich habe auch eine Zeitlang mit dem Adobe RGB Farbraum gearbeitet. Das bringt aber nix , wenn man Fotos auch mal ausdrucken möchten. Oder die Fotos auch vllt mal weiter gibt , an Galerien oder Wettbewerbe. Dort werden diese ggf auch ausgedruckt. Für den grösseren Farbraum – Adobe RBG – bringt der Druck nix. Papier leuchtet ned, das macht einfach nix. Auf dem Papier gibt es logischerweise auch kein HDR oder DV :))) . Deshalb nutze ich meist sRGB. Wird oft auch so verlangt. Lieber ein Foto in sRGB entwickeln , als in zb Adobe RBG und sich dann später zu wundern, weshalb die Abstimmung nicht stimmt. Spätestens auf dem Papier ist Schluss. Dann bleibt nur noch RGB oder CMYK oder so übrig. Falls man nie etwas ausdrucken möchte ist , es im Prinzip egal. Dann stellt sich für mich die Frage , wozu ein Foto aufwendig entwickeln? Zum anschauen auf dem Smartphone oder am PC?
Gebe ich dir recht, das Produkt spricht definitiv die kreative Zielgruppe an. Ich vermute, der Monitor ist immer noch weitaus günstiger, als jeder professionelle Mastering-Monitor. So könnten Filmemacher aus ihren 8K-Shots z.B. die optimalen Szenen croppen und das mit realistischer Farbdarstellung und optimalen Kontrast.