Amazon Fire TV: Diese Streaming-Player sind reif für eine neue Generation

4 Ultra HD Blu-rays für nur 50 Euro kaufen - hier klicken!

Amazon wird im Herbst 2025 neue Streaming-Player auf den Markt bringen. Wir verraten, welche Fire TV reif für eine Auffrischung sind.

So hat Amazon im Zuge der Vorstellung von Alexa+ bereits bestätigt, dass man im Herbst 2025 auch neue Hardware veröffentlichen wird, welche die digitale Assistentin voll ausnutzt. Damit sind zwar in erster Linie neue Echo-Lautsprecher gemeint, doch auch mit neuen Fire TV Sticks ist zu rechnen. Die nächste Generation könnte dabei einen gewaltigen Wechsel vollziehen. Denn man rechnet damit, dass Amazon sich vom Android-Unterbau verabschieden wird. Stattdessen soll das Linux-basierte Vega OS wohl kommende Streaming-Player antreiben.

Fire TV Stick HD dürfte eine neue Generation erhalten

In jedem Fall dürfte wohl der leistungsschwache Fire TV Stick HD Ende 2025 eine neue Ausgabe erhalten, denn die aktuelle Hardware basiert noch auf Technik aus dem Jahr 2020. Ebenso rechnen wir umgekehrt damit, dass der leistungsfähige Fire TV Cube der 3. Generation in Rente geschickt werden dürfte. 2022 veröffentlicht, ist dieser Streaming-Player reif für eine Ablösung.

Der Amazon Fire TV Stick 4K und der Fire TV Cube unterstützen HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos
Der Amazon Fire TV Stick 4K und HD sind immer noch Topseller.

Allerdings wäre es möglich, dass Amazon mit einer 4. Generation des Fire TV Cube auch noch bis 2026 wartet. Denn das teuerste Modell aus der Reihe der Fire TV ist entsprechend auch das, was sich am wenigsten verkauft. Denkbar wäre also, dass man sich da noch etwas Zeit lässt.

Wahrscheinlich keine neuen Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max

Bedauerlicherweise sind für die Amazon Fire TV Stick 4K und 4K Max in diesem Jahr eher keine neuen Generationen zu erwarten. Beide sind 2023 auf den Markt gekommen und verkaufen sich in ihren aktuellen Varianten gut. Neue Hardware dürfte hier wohl nur zeitnah folgen, sollten die anderen Geräte mit Vega OS absolut am Markt abräumen und Amazon dadurch unter Zugzwang geraten.

Letzten Endes wird viel davon abhängen, wie erfolgreich Vega OS am Markt durchstarten kann. Amazon wird die neuen Veröffentlichungen sicherlich sehr genau beobachten. So kann sich Amazon keinen Flop a la Sonos erlauben. Wünscht ihr euch vielleicht Ersatz für ganz andere Fire-TV-Geräte? Oder prognostiziert ihr ähnliche Hardware-Upgrades für dieses Jahr?

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

1 Kommentar
  1. FireTV Geräte sind für mich nur deshalb attraktiv, weil die offen sind.
    Android TV Apps lassen sich absolut problemlos installieren.
    Wenn diese Option verschwindet, werde ich persönlich keine neuen FireTV Geräte mehr kaufen. Und ich bin mir sicher, ich bin nicht alleine.

    Preis ist OK, Leistung ist OK und mit Android TV Apps Unterstützung sind FireTV Geräte absolut unschlagbar, besonders wenn man mehrere im Einsatz hat.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge