LG hat einen Ausblick auf seine QNED-TVs des Jahres 2024 gegeben. Dabei handelt es sich um LCDs mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung.
Natürlich profitieren die kommenden QNED-Modelle auch direkt von LGs angepasster Update-Politik für webOS. Sie erhalten also für vier Jahre neue webOS-Versionen. Ansonsten spart sich LG die meisten Angaben zu den LCDs aber noch für die CES 2024 Anfang Januar in Las Vegas auf. Verraten hat man schon, dass ein neuer Chip zum Einsatz kommt: der Alpha 8 als KI-Prozessor.
Neuer Alpha 8 AI für QNED-TVs 2023
Der Chip verfüge laut LG über die 1,3-fache KI-Leistung. Obendrein habe er die Grafikleistung um das 2,3-fache und die generelle Processing-Geschwindigkeit um das 1,6-fache gesteigert. Ein neuer Bildmodus namens AI Picture Pro soll mit Deep Learning die Bildqualität erhöhen. Wiederum wird Dynamic Tone Mapping Pro laut LG eine verbesserte HDR-Darstellung erlauben.

AI Sound Pro hingegen wird für 9.1.2-Sound sorgen, verspricht LG. Das sollte man aber nicht auf die Goldwaage legen. WOW Orchestra bleibt an Bord, um die integrierten TV-Speaker mit kompatiblen LG-Soundbars im Tandem einzusetzen. Ansonsten setzen die kommenden QNED-TVs auf Quantum Dots und NanoCell-Technik zur Verbesserung der Farbwiedergabe.
LG QNED 2024: Mehr auf der CES 2024
Laut LG sind die neuen QNED der Reihen QNED85 und QNED80 gerade einmal 29 mm dick. Geplant sind insgesamt Modelle mit Diagonalen von 43, 50, 55, 65, 75, 86 und sogar 98 Zoll. Wie es sich konkret um die Anzahl der Dimming-Zonen verhält, plaudert LG bedauerlicherweise nicht aus.
Solltet ihr weniger auf die LCD-Modelle und mehr auf die kommenden OLED-TVs aus dem Hause LG heiß sein: Da haben die Südkoreaner leider noch nichts ausgeplaudert. Insofern müssen wir hier noch eine Weile ausharren. Spätestens zur CES 2024 im Januar sollten uns dann die fehlenden Details erreichen.
Mehr Beiträge zum Hersteller „LG Electronics“:
- LG OLED evo M5: Der kabellose 4K-TV startet international durch
- Preissturz beim LG G5 OLED TV in 77 Zoll: Händler unterbieten erstmals die 4.000 Euro-Marke
- OLED-Streit: LG sieht Samsung bei den Verkäufen überall nur auf Rang 2
- Firmware-Update für LG G5 OLED behebt Wiedergabeprobleme bei HDR10 (fast) komplett
- webOS Hub 3.0: LG hievt sein System mit KI auf die nächste Stufe
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
LG 43QNED80T6A 109cm 43" 4K UHD 50/60 Hz Smart TV Fernseher | 379,00 EUR 329,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
LG 43QNED756RA 109 cm (43 Zoll) 4K QNED MiniLED TV (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023] | 549,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
LG Electronics 50QNED80T6A 4K QNED LED-TV 127cm 50 Zoll EEK F (A - G) CI+, DVB-C, DVB-S2, DVB-T2, WL | 445,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!