LG kündigt einen neuen OLED-TV mit Full-HD Auflösung an. Mit einem Preis von 1.500 - 1.800,- EUR soll der TV einen günstigen Einstieg in die OLED-Welt bieten. Wir müssen uns aber fragen: "Wieso ein HD-Modell?".
UPDATE: Die Preise fallen weiter. Bereits 2 Modelle unter 2.000,- EUR erhältlich (55 Zoll). Vielleicht ist jetzt die beste Zeit sich einen OLED TV aus 2016 mit referenzträchtigem 3D-Bild ins Haus zu holen! Den aktuellen Preisvergleich findest du hier!
Die Firma Pixelogic hat Dolby Vision in sein Authoring-Verfahren integriert und möchte damit in der Zukunft noch mehr UHD Blu-rays mit Dolby Vision erstellen. Mit diesem Schritt möchte man der steigenden Nachfrage nach Dolby Vision Discs begegnen.
Loewe erweitert sein OLED-Lineup um den "bild 4.55", einem Premium-Fernseher mit Dolby Vision HDR und dem "Out-of-the-box"-Gefühl. Der bild 4.55 ist ab Juli 2017 ab 2.990,- EUR erhältlich.
Ein OLED Fernseher der aufgerollt werden kann wie eine Leinwand? Laut einem Bericht von Business Korea plant LG Display bereits mit ersten aufrollbaren 75 Zoll OLED Fernsehern ab 2020.
Panasonics 4K Pro Ultra HD OLED-TVs der EZW954 und EZW1004 Modellreihe sind ab sofort verfügbar. Je nach Händler kann sich die Verfügbarkeit unterscheiden. Mehr Infos und unseren Preisvergleich findet ihr hier!
Amazon hat ein paar Highlight Angebote in der Kategorie "Film & Serien" gut versteckt. Zum Prime Day 2017 gibt es ausgewählte HD & 4K Blu-rays zum Sonderpreis. Alle Top-Deals findet ihr hier!
Sony Pictures Home Entertainment kündigt mit "Resident Evil: Vendetta" seinen ersten 4K UHD Blu-ray Release mit Dolby Vision an. Ob der Animations-Film auch in Deutschland in der gleichen Fassung erscheinen wird, ist bislang nicht bestätigt.
Die offziellen Prime Day Angebote gibt es erst am Abend des 10. Julis 2017. Die Highlights gibt es dagegen erst am 11. Juli. Das hält Amazon aber nicht davon ab euch bereits einen Vorgeschmack auf das Mega-Event zu geben!
Die aktuellste Version des US-TV-Standards ATSC 3.0 wird mit Dolby Vision-HDR um ein weiteres Schlüssel-Feature erweitert. Damit dürfte ATSC 3.0 der bisland fortschrittlichste TV-Standard weltweit sein.
Eine aktuelle Studio der Filmförderungsanstalt (FFA) belegt, dass 3D-Filme so beliebt wie noch nie sind. Leider gilt dieses Ergebnis nur für den Kino-Markt. Im privaten Unterhaltungssektor zeichnet sich ein anderer Trend für 3D ab.
Kong is King! Bildgewaltig in mehrerlei Hinsicht zeigt sich "Kong: Skull Island" ab dem 09. März 2017 in den deutschen Kinos. Wie Warner Home Video nun bekannt gibt, wird "Kong: Skull Island" am 10. August 2017 auf 4K UHD Blu-ray erscheinen. Update im Beitrag!
Es sind die ersten Promotion-Poster für die 4K Blu-ray von "Guardians of the Galaxy Vol. 2" aufgetaucht! Der Release von GOTG Vol. 2 ist noch nicht für Deutschland bestätigt, sollte aber parallel zu den anderen Versionen am 07. September 2017 erfolgen!
Große "10 kaufen - 5 bezahlen" Aktion auf Amazon.de! Ihr bekommt die Hälfte eures Einkaufes geschenkt! Die Aktion umfasst 500 ausgewählte Filme & Serien auf DVD & Blu-ray von 20th Century Fox, von Klassiker bis Blockbuster!
Anscheinend testet Netflix an Neukunden neue Preisstrukturen. Obwohl es sich anscheinend nur um einen Test handelt, der bereits beendet ist, ist eine Preiserhöhung der Abonnements durchaus möglich.
Die ersten Harry Potter Filme (Teil 1 -4) erscheinen ebenfalls auf 4K UHD Blu-ray. Die Titel werden bereits auf Amazon.de mit einem Erscheinungstermin 05. Oktober 2017 gelistet. Teil 5 bis 7B ist bereits seit Anfang April 2017 im Handel erhältlich.
Amazon Prime Video setzt das Erfolgsformat "The Grand Tour" fort! Staffel 2 des "Top Gear"-Nachfolgers soll im Herbst 2017 über die VOD-Plattform abgerufen werden können. Die Produktion soll auch wieder in 4K / HDR erfolgen!
Universal Pictures bringt alle Teile von "The Purge" als Trilogie auf 4K UHD Blu-ray in den Handel. Fans von "Ouija", "Saw", "Conjuring" und anderen Horror-Thrillern dürften sich über dieses Paket freuen. Die "The Purge" Trilogie erscheint am 21. September 2017.
3D-Kino ganz ohne Brille? James Cameron setzt für die Fortsetzung seines Science-Fiction-Epos "Avatar 2" angeblich auf die Autostereoskopie-Technik. Die Technik setzt aber eine spezielle Kombination aus Leinwand & Projektor voraus.