Sony hat mitgeteilt, dass die PlayStation VR2 leider nicht abwärtskompatibel sein wird. Hardcore-VR-Fans werden also auch ihr altes Headset weiterhin benötigen.
Im PlayStation Podcast begründete der zuständige Manager Hideaki Nishino dies damit, dass man den Spielern an der PlayStation VR2 „eine echte Next-Gen-Erfahrung“ anbieten wolle. Stichhaltig wirkt diese Aussage freilich nicht, denn Sony scheute auch nicht davor zurück, an seiner PlayStation 5 via Abwärtskompatibilität Titel der PS4 zu unterstützen – obgleich man stets die Wichtigkeit des Generationssprungs betonte.
Doch technisch dürfte es da durchaus Hürden gegeben haben: Die PS VR2 nutzt vollkommen abweichendes Tracking und auch die Controller sind komplett runderneuert. Somit hätte es sicherlich einiger komplexer Workarounds benötigt, um Spiele für die erste Generation der PlayStation VR an der zweiten Generation lauffähig zu machen. Es liegt nahe, dass sich dieser finanzielle Aufwand für Sony zudem nicht rentiert hätte. Denn die erste PlayStation VR war nicht gerade ein Kassenschlager.

So verkaufte sich die PlayStation 4 ca. 117 Mio. mal, die PlayStation VR wechselte aber nur etwa 5 Mio. mal den Besitzer. Die eher überschaubaren Verkaufszahlen führten dann auch dazu, dass es wenige „echte“ Spiele für das VR-Headset gab. Die meisten Titel waren Mini-Spielchen oder sogenannte „Erfahrungen“. Es ergab sich da ein gewisses Henne-Ei-Problem: Entwickler zögerten aufgrund des kleinen Adressatenkreises damit, Geld für aufwändigere Spiele in die Hand zu nehmen. Gamer wiederum sahen wenig Kaufargumente für die PlayStation VR, da es an zugkräftigen Spielen fehlte.
PlayStation VR: Erste Hands-on-Berichte sind positiv
Erscheinen soll die PlayStation VR2 Anfang 2023. Der Preis, ein Faktor, der entscheidend für den Erfolg sein dürfte, ist aber noch offen. Hier sollte man eher mit einer hohen Summe rechnen, denn die jüngste Preiserhöhung der PlayStation 5 hat unterstrichen, dass Sony nicht unbedingt gewillt ist, Verluste bei der Hardware hinzunehmen. Erste Hands-on-Berichte zur PS VR2 fielen immerhin sehr positiv aus. Allerdings sind jene natürlich auch unter streng kontrollierten Bedingungen entstanden, was die Aussagekraft zunächst noch einschränkt.
Wir sind gespannt, wie sich die PlayStation VR2 am Ende am Markt so machen wird. Wir gehen davon aus, dass das VR-Headset einen hohen Tragekomfort bieten wird und auch die Specs lesen sich sehr gut. Dennoch muss die nächste Generation erst einmal beweisen, dass sie wirklich über die Nische hinauswachsen kann.
Hier mal der neue Trailer zur PSVR2:
https://www.youtube.com/watch?v=u5L9Mvh7tAk
Hatte die Möglichkeit zum Waffenwechel per Eye-Tracking gar nicht bedacht.
Sehr nice! 😀
Viele Grüße
Sowas gibts am PC schon sehr lange und auch ohne VR – von Tobii. Halte ich aber für Schwachsinn, da fehleranfällig und am Ende ists einfacher blitzschnell nen Button zu drücken. Konnte sich daher auch im PC-Markt nie durchsetzen.
Hallo André.
Nimm’s mir nicht übel aber ich finde es schon leicht belustigend, dass du mich versuchst über VR Features aufzuklären.
Mir ist bewusst welcher Hersteller bei Eye-Tracking führend ist, konnte schon mehrfach Tobii Pimax Demos ausprobieren.
Es ist aber mehr als offensichtlich, dass die Technik in der PSVR2 deutlich fortschrittlicher arbeiten muss. Bei Pimax hat das Scharfstellen locker ne halbe Sekunde gedauert. Das ist hier offensichtlich nicht so. Gibt kein einziges negatives Feedback das auf zu langsames ungenaues foveated rendering schließen lässt, da ist Eye-Tracking inbegriffen. Mir ist auch bewusst dass du nicht ganz so in der Materie drinnen bist aber würde trotzdem begrüßen wenn du nicht immer so schwarz malen würdest 😉
Viele Grüße
Man kann halt in der Zeit in der man darauf schaut einfach weiter laufen, was schon vorteilhaft ist da der linke Stick frei bleibt. Bin auf jeden Fall gespannt. Auch hab ich gelesen dass man eine etwaige Taschenlampe ungefähr in Blickrichtung scheinen lassen kann. Wenn man länger auf den Punkt schaut, wird dann auch mit der Taschenlampe fokussiert. Ist schon nett was allgemein möglich sein könnte und wird.
Hallo André.
Du vergleichst irgendwelche 7 Jahre alten Hardware Schinken und dazugehörige Statistiken mit aktueller Hardware.
Das wäre wie wenn man sagen würde das sich 2016 kaum jemand für OLED TVs interessiert hat.
Selbst die Quest 2 hat sich mittlerweile 15 Mio mal verkauft.
Du hast scheinbar nicht so auf dem Schirm dass es auch eine jüngere Zielgruppe gibt. Das hat auch nichts mit meinen Bekanntenkreis zu tun.
Da du bei dem Thema aber sehr voreingenommen bist spare ich unsere Energie da es an dieser Stelle auch wenig Sinn macht das Thema weiter zu diskutieren.
Schauen wir einfach mal wie sich VR und AR die nächsten Vier Jahre entwickelt und wie die Lage dann aussieht. 🙂
Viele Grüße
Na ja, was mir auffällt: Du jazzst hier Features hoch, die altbekannt sind. So wie du offenbar den Eindruck hast, ich würde schwarzmalen, kommst du mir ein wenig wie ein Sony-Fanboy vor. Die PS VR2 hört sich technisch gut an und wird ergonomisch sicher auch klasse. Es ist aber auch schon absehbar, dass sie wohl ein noch größeres Nischenprodukt als die Gen 1 sein wird und man daher mit kaum wirklich brauchbaren Spielen rechnen sollte.
Durch die Blume hat Sony das ja auch schon selbst eingestanden, indem man vermerkt hat, dass der große Push vor allem von Indie-Entwicklern stammen dürfte. Selbst da bin ich jedoch noch skeptisch, erstmal sehen, wie hoch der Preis der PS VR2 angesetzt werden wird und was zum Start überhaupt an Features aktiv ist / reibungslos funktioniert.
VR ist derzeit nur für einen überschaubaren Adressatenkreis interessant und die große „Goldgräberstimmung“ ist vorüber. Solange man sich so eine klobige Brille dafür aufsetzen muss und Kabel notwendig sind, nutzt das eben kaum jemand. Für Nerds kann es dennoch interessant sein und ich werde die PS VR2 auch mal antesten – mit mehr als einem netten Gimmick rechne ich aber nicht.
Hallo André.
Fangen wir besser nicht mit dem Fanboy gebashe an.
Du weißt ja, in welcher Schublade dich die meisten hier sehen. Mir sind Marken tatsächlich piepegal. Ich bin da eher praktisch. Und MS bietet das einfach nicht an.
Also nein, ich bin kein Sony Fanboy – ich berichte einfach nur von Features welche zum ersten mal wirklich funktionieren sollen. Das ist schon ein Unterschied!
Abgesehen davon bin ich natürlich VR Fan.
Deine Meinung mit Nischendasein hast du doch mindestens schon 50x kundgetan.
Irgendwie klingt das schon sehr nach schwarzmalen.
Ich dagegen hoffe natürlich das VR endlich mehr in den Fokus rücken wird – was auch der nächste logische Schritt wäre. Das Thema steckt ja immer noch in den Kinderschuhen. Verdient wäre es alle mal bei den ganzen Fortschritten.
By the way: Bytedance hat mit der Pico 4 auch erst ein sehr gutes Einsteiger HMD mit State of the Art Technik (Reverb G2 Auflöung mit MiniLED Backlight, Pancake Linsen, voll motorisches Auto IPD, 429€ – 499€) vorgestellt.
Da sie mit TikTok ziemlich viel Input auf den Markt haben, stark subventionieren können (ähnlich wie Facebook vor ein paar Jahren) und die „Brille“ auch wesentlich leichter und komfortabler sein wird sehe ich da nicht ganz so schwarz. Hoffe sie nutzen ihre Marktmacht aus und schalten Werbung in ihren Apps um möglichst viele Menschen damit zu erreichen. Es geht zumindest bei der Verbreitung in die richtige Richtung 😉
Und bei der PSVR2 höre ich aus allen Möglichen Richtungen dass sie das Gerät sehr spannend finden. Ob aus meinem zugegeben technisch versierteren Bekannten und Freundeskreis, wie auch von bspw meinen Neffen die Range zwischen 13-19 abdecken. Viele die ne PS5 haben finden das Thema schon spannend. 🙂
Viele Grüße
Dass VR eine Nische ist, ist nicht meine Meinung, sondern eine Tatsache. Das mag dir gefallen oder auch nicht – ist aber objektiv belegbar anhand der Verkaufszahlen. Und ein VR-Headset, das zusätzlich ein weiteres Produkt beim Kunden voraussetzt, in diesem Fall eine schwer lieferbare Spielekonsole, ist nochmals mehr Nische, als etwa die Produkte von Meta. Auch das ist eben keine Meinung, sondern einfach erstmal Fakt.
Da hilft es auch wenig, dass du in deinem Bekanntenkreis Interesse wahrnimmst – in meinem Bekanntenkreis interessiert sich z. B. so gut wie niemand ansatzweise für die PS VR2. Beides sagt aber ohnehin nichts aus, da weder dein noch mein Freundeskreis für den breiten Markt steht.
Auch die Aussage „Viele, die ne PS5 haben, finden das Thema spannend“ – nein, das ist deine subjektive Wahrnehmung. Schau auf die PS4-Ära zurück, als VR sogar noch deutlich präsenter in den Köpfen der Menschen war – die Verkaufszahlen der ersten PS VR waren gemessen an den Verkaufszahlen der PS4 extrem gering. Sony hat also Glück, wenn sie eine ähnliche Menge absetzen können, da das Interesse an VR über die Jahre in der Allgemeinheit abgenommen und sich bei Technik-Enthusiasten verlagert hat: weg von VR-Headsets an PCs und Konsolen und hin zu Standalone-Lösungen.
Wie gesagt: Das alles kannst du doof oder toll finden, so ist aber nunmal die Lage am Markt – mit deiner oder meiner subjektiven Meinung hat das gar nix zu tun. Ich habe selbst keine Zweifel, dass die PS VR2 ein technisch sauberes Produkt wird und das habe ich auch nie anders behauptet. Die von dir hochgejazzten Funktionen sind aber weder neu noch Alleinstellungsmerkmale. Und ob und wie gut sie funktionieren und von Entwicklern und Gamern angenommen werden, muss man sehen.
Was meine Meinung ist, basierend auf der Marktlage: Die PS VR2 wird sich mäßig verkaufen, über die Jahre vermutlich in etwa genau so oft wie die erste Generation. Da die Zielgruppe klein ist, wird es erneut hauptsächlich Mini-Spiele und VR-Erfahrungen geben, Core-Games werden die Ausnahme bleiben. Das ist eine recht realistische, auf der bisherigen Entwicklung basierende Aussage, denke ich.
Zu der dystopischen Aussicht ByteDance könnte neben Meta den VR-Markt ankurbeln sage ich lieber nichts :-D. Da wäre mir in der Tat deutlich lieber, wenn Sony eine bessere Stellung hätte.
Die PSVR1-Spiele würde ich auch nicht mehr spielen wollen, das ist aus heutiger Sicht VR-Mittelalter. Ich hoffe aber sehr, dass die wichtigsten Spielen als angepasste Version erscheinen: Blood and Truth, Moss, Beat Saber, Astro Bot Rescue Mission, Star Wars Squadrons, Rez, Tetris Effect. Und wenn Sony Half Life: Alyx nicht an Land zieht, ist denen eh nicht zu helfen.
Hallo.
Es wurde bereits geleaked, dass zahlreiche Devs einfach Patches für ihre PSVR1 Spiele anbieten werden – diese sind bereits in Arbeit.
Die andere Möglichkeit von der derzeit ausgegangen wird ist das es Remastered Versionen geben wird, welche abseits der Bewegungssteuerung weitere hardwarerelevante Features enthalten könnten.
Ist halt doch nicht ganz so einfach wie sich das mancher vorstellt einen Kompatibilitätslayer für PSVR 1 Spiele zu bauen, welcher „latzenzfrei“ die Bewegungen emulieren kann um das dann auf der PSVR2 wiedergeben zu können.
Viele Grüße
Bin vorallem gespannt ob Sony die Chance nutzen wird und das Gerät im „Virtuellen Kinosaal“ 3D Blu-ray fähig machen wird. Zumindest digital erwarte ich ein paar 3D Filme für die Brille. Wäre eine Schande, das Potential nicht zu nutzen. „The Walk“ wäre bestimmt geil auf der Hardware. Glaub da gibt es sogar ne VR Experience.
Fänd es auch mega cool, wenn Sony das PS1 Spiel“G Police“ als VR-Remake wiederbeleben würde. Mit der Technik von heute könnte sowas ein Knallertitel sein.
Unterstützung für Blu-ray 3D wird es nicht geben, darauf brauchst du dir keine Hoffnungen machen. Ich denke auch nicht, dass da in Sachen Streams was passiert, de facto bietet ja auch kein Streaming-Anbieter 3D an. Und da wird auch kein Studio Interesse haben da Aufwand zu betreiben – da ist der Adressatenkreis viel zu klein.
Schon die PS VR2 an sich ist eher ein Nischenprodukt bzw. wird es aller Voraussicht nach sein – wie eben auch die Gen1. Da wird man erstmal beobachten, wie viele Leute das Ding überhaupt kaufen. Ich persönlich rechne damit, dass es so enden wird wir bei dem ersten Modell: Anfangs kommen ein paar Core-Games, dann verkauft sich das Ding schleppend und die Entwickler können es sich nicht leisten dafür Core-Games zu entwickeln, weil es schlichtweg zu wenig potenzielle Käufer gibt. Also erscheinen erneut vorwiegend „Erfahrungen“ und Mini-Spiele und maximal ein paar Indie-Games.
3D Bluray wäre aber ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Das hätte ich auch gerne und wäre für mich ein Kaufgrund. Spiele interessieren mich aufgrund Motion sickness nicht.
Blu-ray 3D interessiert aber so gut wie keinen Kunden mehr – das ist schon ganz allgemein so. Zum einen gibt es keine aktuellen TVs mehr, welche die 3D-Darstellung beherrschen, zum anderen sind physische Medien auf dem absteigenden Ast. Dazu kommt, dass der Kreis derjenigen, der sich für 3D-Inhalte interessiert, nochmal kleiner ist. Und dann schrumpft das ganze nochmals enorm, wenn wir zu VR schauen.
Wir reden hier quasi von einer Nische in der Nische – da wird kein Unternehmen Geld investieren, das ist einfach die wirtschaftliche Realität.