Samsung HDMI 2.1 4K QLED TVs (2020) unterstützen 4K/120fps

Samsung macht mit HDMI 2.1 sein 4K QLED TV-Lineup 2020 zukunftssicher und unterstützt 4K Signale mit 120fps bei vollen 10bit und 4:4:4 Chroma. Die 4K QLEDs (ab Q70T aufwärts) sind somit bestens gerüstet für die Playstation 5 und Xbox Series X. 

Erfreuliche Nachrichten aus dem Samsung-Lager. Wie uns der koreanische TV-Hersteller bestätigt hat, bekommen nicht nur die neuen 8K Fernseher Q800T und Q950TS wichtige HDMI 2.1-Funktionalitäten, auch das diesjährige 4K QLED Lineup unterstützt wichtige Features der neuen Schnittstelle. Lange wurde darüber spekuliert, ob die Q60T, Q70T, Q80T, Q90T und Q95T Modelle über eine HDMI 2.1 Schnittstelle verfügen. Die offizielle Antwort darauf ist weiterhin: „Nein“. Inoffiziell sind die neuen 4K-Boliden (ab der Q70T Serie aufwärts) mit allen wichtigen HDMI 2.1 Gimmicks ausgestattet.

Dieser HDMI-Eingang eines Samsung Q80T unterstützt 4K/120fps mit HDR, ALLM und VRR
Dieser HDMI-Eingang eines Samsung Q80T unterstützt 4K/120fps mit HDR, ALLM und VRR || Bild: Youtube – hdtvtest

4K/120fps mit HDR, ALLM & VRR

Der HDMI-Eingang, der mit einem Gamecontroller-Symbol markiert ist (in der Regel HDMI 4) ist in der Lage 4K/120fps Signale mit vollen 10bit und 4:4:4 Farbunterabtastung zu verarbeiten und entsprechend auf dem Display wiederzugeben. Zudem werden ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) bei diesen Modellen zum Einsatz kommen. Bedeutet, die 4K QLED Fernseher schalten sich und alle in der Wiedergabekette befindlichen Geräte automatisch in den Low Latency Mode, sollte z.B. unterstützte Hardware wie die Xbox One X, PlayStation 5 oder Xbox Series X angeschlossen werden. VRR stellt sicher, dass sich die Bildwiederholungsrate des Displays mit dem eingehenden Videosignal synchronisiert um Schlieren und Tearing (Zerreißen des Bildes) zu eliminieren.

Die komplette Samsung QLED TV 2020 Übersicht
Die komplette Samsung QLED TV 2020 Übersicht

„HDMI 2.1“ für Samsungs Lifestyle-TVs

Laut unserem Wissensstand profitieren alle 4K QLED Modelle aus 2020 ab der Q70T Serie aufwärts von den oben genannten Features. Auch die Lifestyle-TVs „The Frame 2020“ (außer 50 und 43 Zoll) sowie das 55 Zoll Modell von „The Serif 2020“ können 4K/120fps Inhalte mit 10bit (HDR) und 4:4:4 Chroma darstellen. Gelegentliches Zocken auf den schicken TV-Modellen ist somit kein Problem.

Samsung 4K QLED TVs bereits verfügbar

Der Verkauf des neuen 4K QLED-Lineups begann bereits Ende März 2020. Fast alle Modellreihen können bereits über den Fachhandeln bezogen werden. Es ist jedoch möglich, dass bei einigen Modellen (z.B. Q95T) vorerst nur die beliebten Zollgrößen (65″) geordert werden können. Die günstigen Q70T Modelle mit HDMI 2.1 Features konnten wir bereits auf Amazon.de ausfindig machen. Etwas breiter ist dagegen Mediamarkt.de aufgestellt. Über nachfolgende Links könnt ihr euch einen Überblick verschaffen:

Samsung QLED 4K Q70T 138 cm (55 Zoll) (Quantum Prozessor 4K, Dual LED, Quantum HDR) [Modelljahr 2020]
Preis: 748,00 €
(Stand von: 29. September 2023 00:51 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
2 neu von 748,00 €2 gebraucht von 504,09 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Samsung QLED 4K Q70T 163 cm (65 Zoll) (Quantum Prozessor 4K, Dual LED, Quantum HDR) [Modelljahr 2020]
Preis: --
(Stand von: 29. September 2023 00:51 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu2 gebraucht von 922,78 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Samsung QLED 4K Q70T 189 cm (75 Zoll) (Quantum Prozessor 4K, Dual LED, Quantum HDR) [Modelljahr 2020]
Preis: 2.199,00 €
(Stand von: 10. July 2023 09:27 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 2.199,00 €2 gebraucht von 974,51 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge:

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

11 Kommentare
  1. Da ist es wieder das Märchen von der zukunftssicherheit glaubt noch einer den Versprechen der Hersteller.
    Beispiel,habe auf 4K umgestellt,Fazit einige Titel auf DVD und Blu-ray lassen sich im UHD Player nicht abspielen,also alten Blu-ray Player wieder mit anschließen damit man alles sehen kann.Werbung beim Verkauf der Geräte 100%abwärtskompatibel,wer soll das noch glauben ,alles Lügen.

    • Und wieso sollte ein QLED TV aus 2020 eine One Connect Box benötigen? Mir fällt nichts ein was noch via Hardware-Update nachgeliefert werden könnte. Zudem gab es nac noch mit dem SEK-4500U noch ein Evolution-Kit, was alles so weit mögliche bei älteren TVs aktiviert hat.

    • Hallo Sammy, es gibt nur einen Unterschied: Der Q95T hat eine One Connect Box mit Invibible Cable Lösung. Der Q90T hat entsprechend die Anschlüsse direkt am Chassis auf der Rückseite des TV. Ansonsten 100% gleich (Bild, Ton, Features, Anschlüsse).

  2. Du musst dich nicht auf eACR verlassen wenn du die Konsole an einen AVR anschließt! Der trennt die Signale vorher und schickt nur das Bild weiter an den TV!!! Anders sieht es aus wenn du sie direkt an den TV anschließen willst….

  3. Leider ist das doch relativ witzlos, der eARC Port HDMI 2 ist und der „2.1 Port“ HDMI 4.
    Von daher muss man sich dann komplett auf eARC verlassen
    und kann seine Next-Gen Konsolen nicht ordentlich an einen (in Zukunft) kompatiblen
    AVR anschließen. Wodurch man dann immer gezwungen sein wird auf eARC zurückzufallen.
    Und der ganze Kram ist einfach nicht zuverlässig.

    • Hab ich nicht verstanden. Wenn du nen ordentlichen Av-Receiver hast, wozu brauchst du dann eARC? Zusätzlich haben die meisten Av-Receiver ab Mittelklasse 2 vollwertige HDMI Ausgänge. Einen packst dann an den eARC port, den anderen an den 120fps port, fertig.

      120fps sind mir als Konsolenspieler zum Glück eh egal, da wird nichts Aufwändiges mit mehr als 4k60 erscheinen.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge