Mit einem Aktionstag möchten alle betreffenden Sender ihre Zuschauer auf die bevorstehende Abschaltung von DVB-T hinweisen. Ende März wird das Antennenfernsehen der Öffentlich-Rechtlichen und privaten Sender in Ballungsräumen nur noch über DVB-T2 HD ausgestrahlt.
Ab dem heutigen Mittwoch informieren Sender mit Einblendungen im Programm über die bevorstehende Umstellung auf DVB-T2 HD. Das neue digitale Antennenfernsehen ermöglicht Übertragungen in Full-HD (1080p) und wird seinen Regelbetrieb ab dem 29. Mär 2017 starten. Über den neuen Standard werden zukünftig nur die Sender der Öffentlich-Rechtlichen kostenlos übertragen. Das komplette Angebot mit rund 40 Programmen inkl. der Privaten setzt zukünftig das „Freenet TV“-Senderpaket voraus, dass 69 Euro im Jahr kostet. Das komplette Angebot an Sendern soll erst ab Ende März zur Verfügung stehen.
DVB-T2 HD Tuner oder Receiver wird benötigt
Somit stehen TV-Haushalten die ihr Programm via Antenne beziehen nicht mehr die Möglichkeit die privaten Sender in verminderter Qualität kostenlos zu empfangen. Wer keinen DVB-T2-Tuner bereits in seinem TV-Gerät integriert hat, wird sich einen neuen Antennen-Receiver mit DVB-T2 anschaffen müssen. Die Kosten für ein neues Gerät sind noch recht überschaubar. Geräte die nur die Öffentlich-Rechtlichen empfangen kosten um die 35 Euro. Receiver mit Irdeto-Zugangssystem für „Freenet TV“ kosten in etwa das doppelte. In einigen Fällen ist vielleicht auch eine neue Zimmer- oder Außenantenne nötig.


Folgende private Sender sind im „Freenet TV“-Paket enthalten:
- ProSieben HD
- Sat.1 HD
- ProSieben MAXX HD
- Kabel Eins HD
- SIXX HD
- Sat.1 Gold HD
- RTL HD
- RTL II HD
- VOX HD
- n-tv HD
- RTL Nitro HD
- Super RTL HD
- Eurosport 1 HD
- Sport1 HD
- DMAX HD
- Bibel TV HD (unverschlüsselt)