LG C5 OLED TV 2025: Das sind die Unterschiede der C57, C58, C59 und C5E Modellcodes

Wer sich einen LG C5 OLED Evo 4K-Fernseher 2025 kaufen möchte, der wird in Onlineshops mit verschiedenen Modellcodes konfrontiert. Wir erklären euch die Unterschiede zwischen den Serien C57, C58, C59 und C5E.

Einleitung

Die neuen 2025 4K OLED Fernseher der C5-Serie von LG Electronics sind bereits bei mehreren Händlern erhältlich. Wer sich für einen der fortschrittlichen Premium-OLED-Fernseher interessiert und bereits etwas recherchiert hat, dem sind vielleicht die unterschiedlichen Modellcodes aufgefallen. LG nutzt die Unterscheidung zwischen den C57, C58, C59 und C5E-Modellen zum einen für die Auswertung der Vertriebskanäle (Stationär, Fachhandel, Online etc.). Zudem gibt es kleinere Unterschiede in der Ausstattung, über die wir euch in diesem Special informieren möchten. Es wäre doch zu schade, wenn ihr euch einen C5 OLED TV ins Haus holt, und dieser dann genau das „eine Feature“ nicht unterstützt, welches ihr nutzen wolltet.

Vorneweg ist es wichtig zu wissen, dass die C5-Serien alle die gleiche Bild- und Audioqualität bieten. Ihr erhaltet ein fortschrittliches 4K OLED-Display mit 120Hz (165Hz mit VRR), HLG, HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos 3D-Sound, den Alpha A11 Gen 2 4K AI-Prozessor, vier HDMI 2.1-Anschlüsse, AMD FreeSync, Nvidia G-Sync uvm. Worin sich die C5-Modelle unterscheiden, liest du nachfolgend:

Keine Sonderwünsche: Standard-Standfuß für die C5-Serie

(Betrifft: Alle Modellcodes). Beginnen wir mit den Standfuß-Optionen. Es gibt insgesamt drei verschiedene Versionen, die abhängig von der Modellgröße zum Einsatz kommen. Da nicht jede Zollgröße in jeder C5-Serie zur Verfügung steht, gibt es also auch eine gewisse Abhängigkeit zu den jeweiligen Modellcodes. Die kleinste Größen-Option mit 42 Zoll (106 cm) besitzt wie auch schon in den Vorjahren kleine, seitliche Standfüße, wie ihr nachfolgend sehen könnt:

LGs 2022 C2 Modell mit 42 Zoll erhält im Laufe des Jahres ein Display-Upgrade mit OLED Ex
LGs 42-Zoll-Variante der OLED C-Serie kommt mit kleinen, seitlichen Standfüßen.

Die C5 Fernseher mit 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll setzen dagegen auf den ikonischen, mittigen Standfuß, der im Laufe der Jahre immer schmaler geworden ist. Die Version für die 48, 55, 65 und 77-Zöller ist leicht angeschrägt und „hebt“ das Display etwas nach oben, damit darunter auch eine schicke Soundbar Platz findet. Ein ähnliches Design bietet auch die größte Version mit 83 Zoll (210 cm), jedoch ist der mittige Standfuß etwas flacher. Welche Serien mit welchen Zollgrößen an den Start gehen, klären wir im nächsten Punkt!

Der flache Standfuß begleitet die 2025 C5 OLED TVs in den Größen zwischen 48 und 83 Zoll
Der flache Standfuß begleitet die 2025 C5 OLED TVs in den Größen zwischen 48 und 83 Zoll

In Kürze:

  • 42 Zoll: Seitliche Standfüße.
  • 48, 55, 65, 77 Zoll: Mittiger Standfuß, leicht schräg.
  • 83 Zoll: Mittiger Standfuß, flach. 

Größenauswahl der C5E, C57, C58 und C59 OLED Fernseher

(Betrifft: Alle Modellcodes). Die LG C5-Serie 2025 gibt es in den Größen 42 Zoll (106 cm), 48 Zoll (122 cm), 55 Zoll (139 cm), 65 Zoll (165 cm), 77 Zoll (195 cm) und 83 Zoll (210 cm). Gemeint ist dabei immer die Diagonale des Displays mit dem typischen 16:9-Bildverhältnis. Kunden können bei den C57 und C5E-Serien aus den Vollen schöpfen, da diese in allen Größen angeboten werden. Der C58 ist zwischen 42 und 77 Zoll erhältich und vermisst somit die 83-Zoll-Variante. Beim C59 ist es ähnlich, nur das dieser nicht die größte, sondern die kleinste TV-Größe vermisst und ist somit zwischen 48 und 83 Zoll erhältlich. Zur Vereinfachung nochmal die Größenauswahl:

Modell/Größe 42″ 48″ 55″ 65″ 77″ 83″
C5E x x x x x x
C57 x x x x x x
C58 x x x x x
C59 x x x x x

Professionelle Autokalibrierung (CalMan AutoCal)

(Betrifft: C57, C58 und C59). Ihr wollt euren LG C5 OLED TV professionell kalibrieren lassen oder vielleicht sogar selbst Hand anlegen? Dann könnt ihr beruhigt zur C57, C58 und C59-Serie greifen. Einzig das Sondermodell C5E wird ohne CalMan AutoCal-Schnittstelle ausgeliefert, welche die Kalibrierung mit der entsprechenden CalMan-Software vereinfacht. Man kann den TV weiterhin manuell kalibrieren, egal mit welcher Software, jedoch erspart man sich mit CalMAN AutoCal dann doch so einiges an Strapazen. Vor allem, wenn man den TV zu einem professionellen Kalibrierer bringt, wird sich dieser definitiv über die Schnittstelle freuen. Es sei angemerkt, dass LG seine OLED-Fernseher in den vergangenen Jahren mit einer ziemlich guten Kalibrierung ab Werk (Film-Modus oder Filmmaker-Modus) ausliefert. In vielen Fällen wird der Unterschied zwischen unkalibriert und kalibriert subjektiv kaum wahrnehmbar sein. Es ergibt vielleicht eher noch Sinn, den C5 OLED TV in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit kalibrieren zu lassen, um ein optimales Seherlebnis zu erhalten.

WiSA-Standard nur mit dem LG C58 OLED TV

Mit kabellosen WiSA Lautsprechern lässt sich das 3.1 Soundsystem erweitern
WiSA-Lautsprecher übertragen bzw. empfangen Audiosignale kabellos.

(Betrifft: C58). Wenn ihr euch fragt „was ist WiSA“, dann könnt ihr diesen Punkt eigentlich überspringen. Denn der drahtlose Übertragungs-Standard für Audiosignale ist jetzt nicht wirklich weit verbreitet und rückt immer weiter in den Hintergrund. Wer jedoch WiSA-kompatible Lautsprecher sein Eigen nennt, für den ist es wichtig zu wissen, dass lediglich die C58-Serie dieses Feature unterstützt. Die anderen Modelle lassen sich leider nicht via Software nachrüsten. Dafür benötigt es einen speziellen WiSA-Audio-Transmitter, der 8-Kanal-Sound inkl. Dolby Atmos von eurem TV-Gerät an die Lautsprecher senden kann. In Kürze:

  • WiSA-Ready: Nur C58

Fernbedienung mit und ohne Nummerntasten

Die LG Fernbedienungen MR25GA (links) und MR25GB (rechts) mit Zifferntasten
Die LG Fernbedienungen MR25GA (links) und MR25GB (rechts) mit Zifferntasten

(Betrifft: Alle Modelle). Durch die TV-Kanäle zappen und das ganz intuitiv mittels Zifferntasten? Das geht im 2025 Line-up der LG C-Serie nur mit dem C5E. Das Modell besitzt als einziges eine AI Magic Remote mit Zifferntasten mit dem Modellcode MR25GB (Bild rechts). Diese ist einigen Nutzern sicherlich noch aus den Vorjahren bekannt, mit ihrem abgerundeten, leicht gebogenen Design. Dagegen die neue AI-Magic-Remote MR25GA (Bild links), die mit einem viel schlankeren Design aufwarten kann und das, ohne die Magic-Mouse-Steuerung zu vernachlässigen. Die MR25GA besitzt auch zusätzliche Buttons für Smart-Home sowie den AI-Assistenten, die bei der MR25GB fehlen. Wir gehen davon aus, dass beide Varianten für die jeweilige TV-Serie nachgekauft werden kann. In Kürze:

  • LG AI Magic Remote MR25GA: C57, C58, C59
  • LG AI Magic Remote mit Zifferntasten MR25GB: C5E

Farbauswahl: Schwarz-Anthrazit oder Umber-Braun

Es gibt zwei unterschiedliche Farbvarianten beim LG C5: Umber-Brown (C5E) und Schwarz-Anthrazit (C57, C58 und C59)
Es gibt zwei unterschiedliche Farbvarianten beim LG C5: Umber-Brown (C5E) und Schwarz-Anthrazit (C57, C58 und C59)

(Betrifft: Alle Modelle). Und dann wären wir auch schon am Ende angekommen. Zuletzt wollen wir euch noch die unterschiedlichen Farbvarianten der C-Serie 2025 vorstellen. Der C5E erscheint in der Farbvariante „Umber-Braun“, während der C57, C58 und C59 sich im klassischen „Schwarz-Anthrazit“ präsentiert. Beide Versionen setzten dabei auf eine Art Marmor-Optik. Die Farben betreffen übrigens nur die Rückseite des Fernsehers. Wer diesen nah an der Wand stellt oder sogar an die Wand hängt, sollte keine Gedanken an die Farbvarianten verschwenden. Hier sind andere Faktoren/Features sicherlich wichtiger. In Kürze:

  • Schwarz-Anthrazit: C57, C58, C59
  • Umber-Braun: C5E

Preisvergleich LG C5 4K OLED Fernseher 2025:

LG C58 42 Zoll48 Zoll55 Zoll65 Zoll77 Zoll
Preis: € 1.613,95
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Auf Lager
Preis: € 1.699,00
Versand: € 14,99
Verfügbarkeit: 1
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 21:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis: € 1.799,00
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Auf Lager
Preis: € 1.799,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: 1
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 21:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis: € 2.329,70
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Auf Lager
Preis: € 2.299,00
Versand: € 130,00
Verfügbarkeit: lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
Preis: € 2.399,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: 1
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 21:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis: € 2.869,39
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Auf Lager
Preis: € 3.199,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: 1
Preis: € 3.150,00
Versand: € 130,00
Verfügbarkeit: lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 21:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis: € 4.399,00
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Auf Lager
Preis: € 4.399,00
Versand: € 130,00
Verfügbarkeit: lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Preis: € 4.599,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: 1
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 21:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge