Nvidia GeForce Now stockt auf: Jetzt mit der dreifachen Leistung einer PS5 Pro


Nvidia GeForce Now stockt technisch auf. Ab sofort setzt man im Hintergrund auf mehr Leistung dank der hauseigenen Blackwell-Architektur.

Im Ergebnis verspricht Nvidia für seinen Cloud-Gaming-Dienst dank der neuen GPU-Architektur mehr als die dreifache (!) Grafikleistung einer PlayStation 5 Pro. So verbaut man in den Rigs jetzt Grafiklösungen, welche der Leistung einer GeForce RTX 5080 entsprechen – 62 Teraflops mit einem Framebuffer von 48 GByte. Für die CPUs setzt man auf moderne AMD-Chips der Reihe Zen 5. Beispielsweise basiert auch die beliebte Gaming-CPU AMD Ryzen 7 9800 X3D auf dieser Architektur.

DLSS 4 ab sofort auch via GeForce Now

Dank des Upgrades schafft es auch Nvidias neueste Upscaling-Lösung DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) in die Cloud. Allerdings ist mit DLSS 4 zudem auch noch Multi-Frame-Generation möglich, welche die Bildraten über eine Art KI-Zwischenbildberechnung deutlich erhöhen kann. Deswegen soll das Cloud-Gaming etwa mit 5K-Auflösung und 120 fps möglich sein. Wer sich auf 1080p als Auflösung beschränkt, kann nun mit bis zu 360 fps spielen.

Dazu kommt der neue Modus „Cinematic Quality Streaming“, welcher die Grafikqualität zusätzlich steigern soll. Das ist aber mehr ein Marketing-Oberbegriff für verschiedene Techniken im Hintergrund wie die HDR-Darstellung, die Einbindung des AV1-Codecs und Streaming-Bitrates von bis zu 100 Mbit/s – insofern eure Internet- und Netzwerkverbindung das hergibt.

Nvidia GeForce Now bald mit noch mehr Triple-A-Spielen

Nvidia GeForce Now erhöht zudem bald Spiele-Zuwachs, denn es kommen etwa auch Spiele wie „Borderlands 4“, „Call of Duty: Black Ops 7“ oder „The Outer Worlds 2“ in die Cloud. Mehr als 2.300 Spiele sind bereits über Plattformen wie Steam, den Epic Games Store und GOG.com eingebunden.

Weitere Neuerung: Nvidia führt die Funktion „Install to Play“ ein. Damit werden Spiele in der Cloud für euch „heruntergeladen“ und dauerhaft für euch vorgehalten. Je nach gebuchtem Abo stehen so 100 GByte pro Session zur Verfügung, mehr Speicher lässt sich nachbuchen. Dies soll dann den Spielstart deutlich beschleunigen.

Die Preise von Nvidia GeForce Now bleiben dabei identisch. Der Performance-Tarif kostet 10,99 Euro im Monat und das Ultimate-Abo mit voller Auflösung, Ray-Tracing und bald bis zu 360 fps steht bei 21,99 Euro im Monat. Ein Schmankerl gibt es dabei auch für Besitzer von LG-TVs. Da unterstützt GeForce Now nun 4K-Auflösung mit 120 Hz und HDR über die App.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleNvidia
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

4 Kommentare
  1. bei Nvidia Now wird man ja leider von Spielzeit begrenzung 6 bis 8 Stunden find ich komisch. X Box Game Pass Ultimate hat doch keine Spielzeit begrenzung aber die Leistung weiß nicht wie viel da ist.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge