Sonos Ace mit Dolby Atmos: Die neuen Kopfhörer fürs Heimkino?

Sonos hat mit den Ace seine ersten Kopfhörer vorgestellt. Dies sollen auch das Heimkino mit Dolby Atmos aufmöbeln.

So ist Sonos bisher nur als Hersteller von Lautsprechern aufgetreten. Der Fokus lieft dabei auf der Multiroom-Einbindung. Für das Heimkino hat man mit der Soundbar Sonos Arc sowie beispielsweise den Era-Modellen ebenfalls Exemplare in petto. Doch gerade in Mietwohnungen will es sich mancher Leser vielleicht abends nicht mit den Nachbarn verschätzen. Deswegen könnten die Kopfhörer Ace da eventuell eine gute Lösung sein.

Sonos Ace: Dolby Atmos-Kopfhörer für Musik und Film

Die Sonos Ace unterstützen Spatial-Sound mit Dolby Atmos und dynamischem Head-Tracking. Als Akkulaufzeit sind bis zu 30 Stunden genannt. Der Hersteller betont, dass diese Over-Ears für den Musik- und Film- bzw. Seriengenuss gleichermaßen geeignet seien. Zu beachten ist aber, dass ihr den räumlichen Klang an Kopfhörern dennoch nicht mit einem „echten“ Surround- oder 3D-Klang-System vergleichen solltet.

Die Sonos Ace sollen sowohl beim Musikhören als auch im Heimkino Spaß machen.
Die Sonos Ace sollen sowohl beim Musikhören als auch im Heimkino Spaß machen.

Die Sonos Arc können via Bluetooth 5.4 mit Zuspielern verbunden werden. Dolby Atmos mit dynamischem Head-Tracking sorgt dann dafür, dass ihr z. B. auch den Kopf drehen könnt, der Klang passt sich dann aber an euere Bewegungen an. Somit wirkt es so, als würde der Sound tatsächlich aus einer bestimmten Richtung kommen. Voraussetzung, damit dieses Spielchen funktioniert, ist aber eine Sonos Arc. Deren Prozessor übernimmt dann offenbar den komplexeren Teil der Dolby-Atmos-Verarbeitung.

Sonos tritt in ein Konkurrenzverhältnis mit Apple

Sonos muss sich hier quasi auch mit Apple messen. Letztere bewerben eine ähnliche Kombi aus den hauseigenen Apple TV 4K und den Kopfhörern AirPods Max. Das Zusammenspiel schaltet dann auch Spatial Audio im Heimkino frei. Allerdings funktioniert das im Falle von Apple nur bei Inhalten aus der Apple-TV-App. Sonos ist da flexibler, da Dolby Atmos so mit beliebigen Quellen genutzt werden kann.

Die Sonos Ace gibt es in den Farben Schwarz und Weiß.
Die Sonos Ace gibt es in den Farben Schwarz und Weiß.

Der Nachteil liegt bei den Sonos Ace darin, dass ihr zur Nutzung von Dolby Atmos im Endergebnis auch die Sonos Arc im Wohnzimmer stehen haben müsst. Das schränkt den Nutzerkreis für das Feature erheblich ein. Die Sonos Ace bieten ebenfalls ANC und TrueCinema, eine Art Einmess-Technik, die aber erst per Update nachgereicht wird. Technisch basieren die Sonos Ace auf 40-mm-Treibern und spannen auch 8 Mikrofone ein. Als Bluetooth-Codecs werden SBC, AAC und auch aptX unterstützt.

Im Handel sind die Sonos Ace ab dem 5. Juni 2024 zum Preis von 499 Euro zu haben – in den Farben Schwarz und Weiß.

Sonos Ace Dolby Atmos Kopfhörer im Sonos-Shop

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge