Samsung beginnt bald mit der ersten Testproduktion seines „RGB Micro LED TVs“. Doch Obacht, es handelt sich hier nämlich nicht um ein echtes Micro-LED-Display!
So bleibt es ein Rätsel, warum Samsung seinen kommenden Oberklasse-LCD bisher als „RGB Micro LED TV“ vermarktet. Vielmehr verbirgt sich dahinter ein LCD-Fernseher mit einer neuartigen RGB-Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. An dieser Technik arbeitet beispielsweise auch Sony für seine kommenden TV-Flaggschiffe des Jahres 2026.
Micro-LED-TV nutzt kein Micro LED
Micro LED steht eigentlich für eine eigenständige Display-Technologie, welche die Stärken von OLED und LCD vereint. So können Micro LED sehr hell werden, sind aber langlebig und bieten gleichzeitig perfekte Kontrast- und Schwarzwerte dank selbstleuchtender Pixel. Aktuell sind die Herstellungskosten und entsprechend die Verkaufspreise aber noch so hoch, dass Micro LED in erster Linie für Geschäftskunden eine Rolle spielt. Samsungs The Wall bietet diese Technik etwa für die Filmproduktion.

Samsungs „RGB Micro LED TV“ nutzt hingegen die althergebrachte LCD-Technik. Man gibt aber eben der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung einen neuen Spin. Statt nur auf weiße LEDs zu setzen, verbaut man rote, grüne und blaue LEDs. Das soll die Farbwiedergabe deutlich verbessern und auch zu einer höheren Lichtausbeute führen. Im Endeffekt soll somit auch die Effizienz steigen, sodass die RGB-Mini-LED-Technik in allen Bezügen Vorteile hätte.
Samsung plant neuartigen TV mit 115 Zoll Diagonale
Samsung erstes Pendant soll eben jetzt in die Testproduktion gehen, sodass eine Veröffentlichung noch für 2025 anvisiert wird. Im Gegensatz dazu will Sony vergleichbare Technik erst ab 2026 für seine Bravia-Modelle einsetzen. Allerdings hat auch Hisense schon im April 2025 einen derartigen RGB-Mini-LED-TV präsentiert. Der Markt heizt sich in diesem Bezug also durchaus auf.

Eigentlich hätte Samsung es also gar nicht nötig, mir einem technisch unpassenden Namen zu hantieren, denn die RGB-Mini-LED-TVs sind auch schon so spannend genug. Da müsste man nicht die Verwechslungsgefahr mit Micro LED forcieren. Am Markt sollen sich Samsungs kommende „RGB Micro LED TVs“ oberhalb der Neo QLED einordnen. Mal sehen, ob man diese Namensgebung dann am Ende am Markt wirklich beibehält oder eventuell doch noch einlenkt.
| # | Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 
                    
                         
                    
                 | 
                Samsung Neo QLED 4K QN70F 55 Zoll (138 cm) Mini LED Fernseher, NQ4 AI Gen2 Prozessor, Quantum Matrix... | 999,00 EUR | Bei Amazon kaufen | 
| 2 | 
                    
                         
                    
                 | 
                Samsung Neo QLED 4K QN90F 50 Zoll (125 cm) Mini LED Fernseher, Antireflexion, NQ4 AI Gen3 Prozessor,... | 
                                                                                    1.159,00 EUR
                                                                            899,00 EUR | 
                                Bei Amazon kaufen | 
| 3 | 
                    
                         
                    
                 | 
                Samsung Neo QLED 4K QN80F 50 Zoll (125 cm) Mini LED Fernseher, NQ4 AI Gen2 Prozessor, Quantum Matrix... | 1.199,00 EUR 708,28 EUR | Bei Amazon kaufen | 
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

                                    
                    
                    
                    
Braucht man die Technik für ein gutes Bild?
oh Mann. Schon wieder dieser Hickhack mit den Bezeichnungen. Erst Quantum jetzt Micro LCD ähhh LED
Aber der Farbraum wird gigantisch…