tvOS 26.1: Update für den Apple TV 4K ist verfügbar

Apple spendiert seinem Apple TV 4K ein Update. So ist inzwischen tvOS 26.1 zum Download verfügbar.

Wer sich jetzt Hoffnungen auf größere Neuerungen macht, sollte aber direkt seine Erwartungen dämpfen. So enthält die frische Firmware tvOS 26.1 keine neuen Features, sondern ist im Grunde ein reines Sicherheits- und Stabilitätsupdate. Wer einen Apple TV 4K besitzt, kann die neue Software bereits herunterladen. Die breite Verteilung hat bereits gestern Abend begonnen.

tvOS 26.1 erfüllt die Hoffnungen nicht

Einige Nutzer warten etwa immer noch auf die Passthrough-Funktion, welche sich vor einigen Monaten für den Apple TV 4K abgezeichnet hatte. Eigentlich hatte man damit gerechnet, dass diese bereits in tvOS 26 enthalten sein dürfte, doch sie fehlt weiterhin – auch im neuen Update tvOS 26.1. Letzten Endes ist dieses Update, das demonstriert bereits der Mini-Versionssprung, einfach eine kleine Aktualisierung zur Verbesserung der Stabilität und Sicherheit. Der Download empfiehlt sich daher zwar, ihr werdet aber wohl keine Auswirkungen auf euer Nutzererlebnis spüren.

Der nächste Apple TV 4K erscheint wohl erst 2026.
Der nächste Apple TV 4K erscheint wohl erst 2026.

Größere Neuerungen darf man von tvOS wohl erst wieder erwarten, wenn auch ein neuer Apple TV 4K auf den Markt kommt. Ursprünglich hatte man für 2025 mit einem neuen Streaming-Player aus Cupertino gerechnet. Doch inzwischen ist klar, dass erst im nächsten Jahr eine neue Generation erscheinen dürfte. Hier muss man also immer noch Geduld beweisen.

Apple TV 4K floriert in der Nische

Der Apple TV 4K beansprucht zwar keine so hohen Marktanteile für sich wie günstigere Modelle, ist aber in seiner Premium-Nische aus verschiedenen Gründen sehr beliebt. Es gibt etwa im direkten Vergleich mit den Amazon Fire TV Sticks oder dem Google TV Streamer so gut wie keine Werbung. Auch das entsprechende Tracking ist deutlich eingeschränkter. Dazu kommt natürlich der Zugriff auf Apple TV, inklusive gekaufter Filme und Serien.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleApple
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

1 Kommentar
  1. In der Developer Dokumentation gibt es eine API die vom Namen her das ersehnte Passthrough sein könnte. Es gibt weder eine Erklärung was die API wirklich macht noch irgendeine Aussage von Apple dazu. Das einzige was es gibt sind zahlreiche Medien die sich darauf stürzen und das Thema hypen.

    Empfinde persönlich nicht das es sich abgezeichnet hat, drücke aber gern allen die Daumen die sich das wünschen. Ich bin auch ohne glücklich.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge