Ein großes Update schaltet unter anderem 4K@120Hz (HDMI 2.1) für ausgewählte LG Soundbars aus 2021/2022 frei. Dazu kommen noch viele weitere Komfort- und Akustik-Features!
LG Electronics hat bereits seine Soundbar Neuheiten 2023 bekannt gegeben. Dabei handelt es sich „nur“ um drei neue Modelle, die in das bestehende Line-up von 2021/2022 eingegliedert werden. Bedeutet, der Großteil des Soundbar-Angebotes, besteht aus älteren Modellen, die mittels Firmware-Update auf den neusten Stand gebracht werden. Wer jetzt an ein halbherziges Update mit kleineren Verbesserungen denkt, der wird überrascht sein, was LG für seine Highlight-Modelle alles geplant hat.
LG Soundbar-Update liefert neue Akustik-Features!
Von dem Firmware-Update profitieren laut aktuellem Stand die DS75Q, DS80QY, DS80QR, DS90QY und DS95QR. Alle Modelle sind nach der Aktualisierung in der Lage, die Triple Level Spatial Sound-Technologie zu nutzen, die eine zusätzliche Klangebene zwischen den Surround- und Höhenkanälen berechnet. Dazu kommt der Smart Up-Mixer, der selbst 2.0-Sound in ein virtuelles 9.1.2-Klangerlebnis verwandeln soll, die verbesserte Technologie für die Verständlichkeit von Dialogen Clear Voice Plus und die erweiterte AI Room Calibration Pro Raumkalibrierung (außer DS75Q). Zudem können MQA-Audiostreams, z.B. von Spotify oder TIDAL Connect wiedergegeben werden. Zuletzt wird WOW Synergy freigeschaltet, was aus WOW Orchestra (abgestimmter Klang von Soundbar + LG TV) sowie das WOW Interface auf kompatiblen TV-Geräten besteht.
Topmodelle erhalten 4K@120Hz + VRR (HDMI 2.1)

Doch das Beste kommt bekanntlich zum Schluss (dieses Beitrags). So unterstützen die DS95QR, DS80QY, DS80QR und DS90QY nach dem Update 4K Videosignale mit 120Hz und VRR (Variable Refresh Rate). Bislang waren nämlich nur 4K@60Hz möglich. Bedeutet, die neue Firmware schaltet wohl die volle Bandbreite der HDMI-Schnittstelle frei, bei denen es sich ja wohl um HDMI 2.1-Anschlüsse halten muss. Ein Hammer-Feature, welches Käufern bislang vorenthalten wurde. Davon profitieren natürlich nur Gamer mit einer entsprechenden Grafikkarte (PC), einer PlayStation 5 oder Xbox Series X.
LG Soundbar Update im Sommer 2023
Und jetzt die schlechte Nachricht. Das angekündigte Firmware-Update für die DS75Q, DS80QY, DS80QR, DS90QY und DS95QR soll wohl erst „Mitte des nächsten Jahres“ verteilt werden. Etwas nervig, aber für eine so große Anzahl kostenloser Features, nimmt man die Wartezeit dann doch gerne in Kauf. Hättet ihr gedacht, dass eure LG-Soundbar noch mal so aufgewertet wird?
Übersicht Update-Features:
Modell/Feature | DS95QR | DS90QY | DS80QR | QS80QY | DS75Q |
4K@120Hz+VRR | • | • | • | • | – |
Triple Level Spatial Sound | • | • | • | • | • |
Smart Up-Mixer | • | • | • | • | • |
Clear Voice Plus | • | • | • | • | • |
AI Room Calibration Pro | • | • | • | • | – |
MQA (Spotify/TIDAL) | • | • | • | • | • |
WOW Synergy (WOW Orchestra) |
• | • | • | • | • |
Mehr Beiträge zum Thema „Soundbar“:
- LG Soundbars 2023 in der Übersicht: SC9, S77 und SE6 Eclair im Detail erklärt
- Die Nakamichi Dragon: Erste Soundbar mit DTS:X Pro, 3.000 Watt und vier Subwoofern
- Razer Leviathan V2 Pro: Gaming-Soundbar mit Beamformining und Head-Tracking
- JBL Bar 1300: Neue Soundbar mit Dolby Atmos und DTS:X kostet 1.499 Euro
- XXL-Update schaltet 4K@120Hz auf LG Soundbars aus 2021/2022 frei!
Werden wir dann ein weiteres News Update zu diesem bekommen?
Ja, jedoch ist da Update ja erst für Sommer 23 angedacht. Kann also noch etwas dauern.
Im Artikel schreibt ihr das die DS95QR kein Update für „4K Videosignale mit 120Hz und VRR“ bekommt.
In der Tabelle widerum wird sie mit einem Punkt für das Update angegeben.
Was stimmt denn jetzt bitte?
Habe „leider“ die Version und fänd es bei dem Preis schon sehr schade, wenn ausgerechnet die DS95QR kein 120 Hz Update kriegt. Das mit den 120Hz hatte mich bisher noch am meisten gestört.
Habe den Beitrag aktualisiert. Die DS95QR soll 4K@120Hz bekommen.
Denkt Ihr Samsung reicht auch 4K@120Hz nach? Hab die hw-q995b Soundbar.
Keine Ahnung. Hätte nicht einmal gedacht, dass bei LGs Soundbars ein HDMI 2.1 Chipsatz verbaut ist. Erst mal abwarten, ob das LG Update ohne Probleme und wie angedacht funktioniert. Wenn Samsung keine HDMI 2.1-Chips verbaut hat, dann ist es nicht möglich, 4K@120Hz durchzuschleifen.
…und ich warte auf die Benachrichtigung, auch nur irgendwas beim Adventskalender gewonnen zu haben 😀
So wie Zehntausend andere Teilnehmer auch.
Ich warte ja immer noch auf das ALLM/VRR Update bei meiner Sony HT-A9.