Ihr interessiert euch für Paramount Plus (Paramaount+)? Wir liefern euch alle Informationen zum Streamingdienst inkl. Abo-Übersicht, Preise, Features und Details zum Testzeitraum sowie Angebot-Optionen für Paramount+.
- Abo-Angebot: Paramount+ wird seit dem Sommer 2025 mit drei Abo-Optionen angeboten. Ein Basis-Abo mit Werbung für 5.99 Euro im Monat mit 1080p/SDR und 5.1-Sound. Die Standard-Option ohne Werbung kostet dagegen 9.99 Euro. Das Premium-Abonnement kostet dagegen 12.99 Euro im Monat mit 4K-Auflösung, HDR, Dolby Vision, Dolby Atmos 3D-Sound sowie Werbefreiheit.
- Kostenloses Probeabo: Es gibt eine 7-tägige kostenlose Testphase ohne Einschränkungen. Gelegentlich sind Promo-Codes für längere Testzeiträume verfügbar.
- Nutzungsbedingungen: Sharing ist offiziell nur innerhalb eines Haushalts erlaubt, technisch jedoch auch darüber hinaus möglich, obwohl es gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
- Gerätekompatibilität: Paramount+ ist auf vielen Geräten verfügbar, darunter Smart-TVs, Streaming-Player, Spielkonsolen und mobile Geräte.
- Rabatte und Aktionen: Der Streaming-Dienst ist häufig in Bündelangeboten, etwa mit Sky oder waipu.tv, vergünstigt verfügbar, was ihn zu einem attraktiven Schnäppchen macht.
Paramount Plus: Die Basics
Paramount+ ist dabei Ende 2022 in Deutschland gestartet. International kommt die Plattform im Übrigen mittlerweile auf ca. 79 Mio. Abonnenten (1. Quartal 2025). Paramount+ zählt damit dennoch eher zu den „kleineren“ Streaming-Anbietern. So kommt Disney+ beispielsweise auf über 165 Mio. Abonnenten. Bei Netflix sind es sogar ca. 300 Mio. Abonnenten. Wie stark Paramount+ noch aus eigener Kraft wachsen kann, muss sich zeigen. So sind für die Zukunft auch Zusammenschlüsse mit anderen Streaming-Diensten möglich. Beispielsweise wird hier immer wieder Max von Warner Bros. Discovery als Kandidat ins Spiel gebracht.
Seit März 2025 hat Paramount+ auch endlich zu den Marktführern Disney+ und Netflix aufgeschlossen, was die Bildqualität anbelangt. Bis dahin gab es keine Option, Filme und Serien in 4K-Auflösung mit HDR und/oder Dolby Atmos wiederzugeben. Übrigens ist auch Amazon Prime Video zu einem dualen Abo-System gewechselt. Hier kann man für 2,99 Euro im Monat ein Upgrade vornehmen, um einerseits die Werbung zu entfernen und andererseits Dolby Vision und Dolby Atmos zu aktivieren.
Abo Übersicht: Das kostet Paramount+ im Monat / Jahr
Auf Paramount+ gibt es derzeit drei Abo-Optionen: „Basis mit Werbung„, „Standard“ und „Premium„. Mit der jüngsten Preiserhöhung (Juni 2025) wurde das neue „Basis-Abo mit Werbung“ eingeführt, welches 5.99 Euro im Monat kostet und dem Nutzer 1080p-Streaming mit SDR-Qualität, Stereo bzw. 5.1-Sound und 1 Stream bietet. Das Standard-Abo ohne Werbung kostet dagegen 9.99 Euro und liefert den gleichen Qualitätsumfang, jedoch ohne (bzw. weniger) Werbung, 2 parallelen Streams und eine Download-Option für Offline-Streams. Zuletzt hätten wir dann noch das Premium-Abonnement, das neben Werbefreiheit erstmals 4K-Qualität, HDR, Dolby Vision und Audiospuren mit Dolby Atmos 3D-Sound bietet. Zudem können vier Parteien Paramount+ gleichzeitig nutzen + Offline-Streaming via Downloads.
Alle drei Abo-Optionen werden auch als Jahresabonnement angeboten, mit denen sich rund 25 Prozent gegenüber der monatlichen Option sparen lassen:
| Basis mit Werbung | Standard | Premium | |
|---|---|---|---|
| Preis (pro Monat) | €5,99 | €9,99 | €12,99 | 
| Preis (Jahresabo) | €52,99 | €88,99 | €115,99 | 
| Videoqualität | bis zu Full HD | bis zu Full HD | bis zu 4K UHD, HDR10 oder Dolby Vision | 
| Anzahl paralleler Streams | 1 | 2 | 4 | 
| Downloadoption (Offline-Streaming) | Nein | Ja | Ja | 
| Probe-Abo | 7 Tage gratis für neue Nutzer | ||
Preise gelten ab dem 05. Juni 2025

Das vergünstigte, werbefinanzierte Abo für Paramount+ ist mittlerweile bei uns angekommen. Mit dieser Option liegt der Streaming-Anbieter leider voll und ganz im Trend. Schließlich hat Prime Video Werbung sogar schon zum Standard erhoben. Disney+ und Netflix hatten ebenfalls schon entsprechende Tarife eingeführt. Seit Juni 2025 (genauer ab dem 05. Juni 2025) kann man die Basis-Option mit Werbung für 5.99 Euro im Monat (52.99 Euro im Jahresabo) auch in Deutschland buchen.
 Hier geht es zum kompletten Angebot von Paramount+
 Hier geht es zum kompletten Angebot von Paramount+
Kostenloses Probeabo? Ja, das geht!
Im Gegensatz zu den meisten anderen Streaming-Anbietern, steht bei Paramount+ tatsächlich noch eine kostenlose Testphase bereit. Das Gratis-Probeabo läuft 7 Tage. Ihr könnt also für eine Woche kostenlos bei der Plattform hereinschauen. Dabei gibt es weder technische noch inhaltliche Beschränkungen. Euch steht also der gesamte Katalog offen.
Hin und wieder könnt ihr eure Trial sogar ausdehnen. Ab und zu gibt es nämlich Promo-Codes, die euch einen ganzen Monat Paramount+ verheißen. Im Ergebnis ist es verhältnismäßig einfach, bei diesem Streaming-Dienst einfach mal hineinzuschnuppern.
Die Inhalte: Das sind die wichtigsten Filme, Serien und mehr
Bei Paramount+ findet ihr keine Lizenztitel anderer Anbieter, sondern nur Eigenproduktionen. Das führt auch dazu, dass das Portfolio hier eingeschränkter ist, als etwa bei Prime Video oder Netflix. Dies sieht man auch regelmäßig an den monatlichen Neuzugängen. Dennoch punktet das Angebot mit Filmen und Serien bekannter Marken wie Paramount, Paramount+ Exklusive, Showtime, Comedy Central, MTV, Nickelodeon und Nick Jr.
Bei den Filmen gibt es daher Highlights wie eben alle Filme der Reihe „Mission: Impossible“ mit Tom Cruise oder auch „Top Gun: Maverick“. Dazu gesellen sich die Blockbuster der Marken „Star Trek“, „Transformers“ und Specials zu „South Park“. Was uns zu den Serien führt, die natürlich ebenfalls alle „Star Trek“-Produktionen, inklusive frischer Formate wie „Star Trek: Strange New Worlds“, beinhalten. „Navy CIS“ darf dann genauso wenig fehlen wie die düsteren „Yellowjackets“ oder „Dexter„.
Jüngere Zuschauer erfreuen sich vielleicht an der Serie „Spongebob Schwammkopf“ und dessen Ablegern oder den „Teenage Mutant Ninja Turtles„. Für Western-Fans sind dann „Yellowstone“ und seine Ableger bei Paramount+ hinterlegt Auch „Tulsa King“ mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle läuft sehr erfolgreich. Insofern mangelt es Paramount+ durchaus nicht an interessanten Katalogtiteln und neuen Veröffentlichungen.
Paramount+ Sharing 2025: So teilt ihr euer Konto
Paramount+ erlaubt es grundsätzlich nur, dass ihr euer Abonnement innerhalb eines Haushalts mit anderen Bewohnern teilt. Offizielle Zusatzmitgliedschaften für haushaltsfremde Mitgucker, wie sie Netflix vertreibt, gibt es bei diesem Streaming-Anbieter also nicht.
Freilich ist es möglich, bei Paramount+ verschiedene Profile anzulegen, damit ihr innerhalb eines Haushalts jeder für sich auf den Streaming-Dienst zugreifen könnt. Was passiert aber, wenn ihr euer Passwort an jemanden weitergebt, der nicht im selben Haushalt lebt? Zwar ist dies über die Nutzungsbedingungen untersagt, negative Konsequenzen sind uns bisher aber keine bekannt. Empfehlen lässt sich dieses inoffizielle Sharing des Kontos jedoch nicht, da es theoretisch zu einer Sperre führen kann.

Ergebnis: Offiziell könnt ihr Paramount+ in einem Haushalt gemeinsam nutzen. Inoffiziell ist das technisch auch mit haushaltsfremden Trittbrettfahrern möglich, die Nutzungsbedingungen untersagen es jedoch. Ohnehin gilt Obacht: Paramount+ erlaubt nur zwei parallele Streams.
 Hier geht es zum kompletten Angebot von Paramount+
 Hier geht es zum kompletten Angebot von Paramount+
Paramount+: Das sind die Zahlungsmöglichkeiten
Zum Start hatte Paramount+ nur die Bezahlung per Kreditkarte ermöglicht. Mittlerweile könnt ihr alternativ auch per PayPal zahlen. Beides gilt für die Buchung im Web. Ladet ihr euch die mobilen Apps für Apple iOS oder Android herunter, könnt ihr auch über weitere Zahlungsmethoden abrechnen lassen, insofern sie in eurer Apple ID bzw. dem Google-Konto hinterlegt sind.

Gutscheine vertreibt Paramount+ im Handel im Übrigen – anders als Disney+ und Netflix + nicht. Vermutlich ist die Plattform dafür aktuell noch ein zu kleiner Player am Streaming-Markt.
Auf diesen Geräten könnt ihr Paramount+ nutzen
Paramount+ ist für die verschiedensten Geräte verfügbar: Smartphones / Tablets, Smart-TVs, Set-Top-Boxen, Streaming-Player, Spielkonsolen und Computer. Abgedeckt werden etwa iOS-Geräte ab iOS 14, so gut wie alle Android-Modelle und die Webbrowser, Google Chrome, Firefox, Safari und Microsoft Edge. Ebenfalls kompatibel sind die Streaming-Player der Reihe Amazon Fire TV, Roku, Apple TV 4K, Google Chromecast mit Google TV sowie sogar die Apple Vision Pro.
 Hier geht es zum kompletten Angebot von Paramount+
 Hier geht es zum kompletten Angebot von Paramount+
Paramount+ steht als App auch direkt für Smart-TVs mit mindestens webOS 4, Samsung-Modelle ab dem Modelljahr 2017 und Hisense-Fernsehgeräte ab VIDAA U4 zur Verfügung. Auch die Spielekonsolen Xbox One, Xbox Series X|S und PlayStation 4 bzw. PlayStation 5 verfügen über entsprechende Apps. Da auch an Android TV / Google TV gedacht worden ist, kommen auch die Sony Bravia ab dem Modelljahr 2015 in den Genuss. Selbiges gilt auch für Android-TV-Fernsehgeräte von Hisense und Smart-TVs von TCL. Selbst die in die Jahre gekommene Nvidia Shield TV kann auf Paramount+ zugreifen.

Im Falle von Amazon Fire TV werden ebenfalls so gut wie alle Geräte versorgt. Selbst die Fire TV Stivcks der 1. Generation können Paramount+ als App beziehen. Und auch an den Tablets mit Fire OS ist der Streaming-Dienst nutzbar. Du hast wiederum den Pay-TV-Anbieter Sky abonniert? Dann sind auch dessen Sky Q mini, Sky Stream Puck, Sky Glass (Großbritannien, Irland und Italien) und Sky Stream Box kompatibel.
So spart ihr bei Paramount+
Paramount+ ist nicht nur via Sky Q verfügbar, sondern tatsächlich für alle Kunden des Pay-TV-Anbieters mit dem Cinema-Paket direkt enthalten. Solltet ihr euch also für beide Angebote interessieren, dann spart ihr hier im Kombi-Deal kräftig. Doch damit nicht genug: Immer wieder startet der Streaming-Anbieter weitere Partnerschaften.
Sky Abo mit Paramount+ auf Sky.de ansehen!
So startete Paramount+ zuletzt etwa eine gemeinsame Aktion mit waipu.tv. Für 5 Euro im Monat konntet ihr waipu.tv und Paramount+ als Kombination erhalten – ein sehr fairer Deal. Wenig später folgte eine ähnliche Aktion, dieses Mal gemeinsam mit WOW, dem Streaming-Dienst von Sky Deutschland.
Am Ende lohnt es sich hier also, die Augen offenzuhalten. Paramount+ ist, anders als andere Streaming-Dienste häufig in Aktionen vertreten und so vergünstigt in Bundles buchbar.
Fazit
 Hier geht es zum kompletten Angebot von Paramount+
 Hier geht es zum kompletten Angebot von Paramount+
Paramount+ schließt so langsam mit den Streaming-Giganten Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video gleich. Das ehemals sehr eingeschränkte Abo-Angebot wurde jetzt um eine Basis-Option mit Werbung sowie eine Premium-Option für anspruchsvolle Nutzer erweitert. Die Preisgestaltung ist attraktiv, man merkt jedoch, wie Paramount+ in gleichbleibenden Abständen die Preise erhöht. Wem das Angebot gefällt und wer sich ein paar Euro sparen möchte, sollte sich entsprechend die Jahresoption mit bis zu 25 Prozent Rabatt holen.
Wie angemerkt ist das Angebot von Paramount+ kleiner und fokussiert sich vor allem auf Eigenproduktionen und bekannte Franchises wie „Star Trek„, „Mission: Impossible“ und „Yellowstone„. Diese Inhalte sind stark und bieten den Nutzern viele Stunden beste Unterhaltung. Der Binge-Watching-Faktor ist bei Paramount Plus sicherlich extrem hoch, kann man sich allein mit dem Backkatalog an Serien und Filmen über Monate hinweg unterhalten lassen.
Für Nutzer, die speziell an den exklusiven Inhalten von Paramount und deren Partnern wie Showtime oder Nickelodeon interessiert sind, ist Paramount+ eine solide Wahl. Man hat auf jeden Fall das Gefühl, dass der Streamingdienst ab dem ersten Tag an eher auf Klasse als auf Masse setzt. Wir sind gespannt, wie sich die Abonnentenzahlen sowie die Auswahl an Inhalten in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Aktuelle Beiträge zum Thema „Paramount+“:
- Paramount+ im November 2025: Gestreckte Serienauswahl und nur zwei neue Filme
- Paramount+: Das sind die Neuheiten im Oktober 2025 – mit „Terrifier 3“
- Paramount+ im September 2025: Dexter Resurrection, Star Trek: Strange New Worlds uvm.
- Paramount+ holt sich mit Milliarden-Deal „South Park“ zurück
- Paramount+ im August 2025: Neue Filme und Serien mit „Dexter: Resurrection“
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!


 
                                     
                     
                     
                    
Dieser Anbieter ist nur Schrott, kein 5.1,kein 4kuhd wer kauft diesen murks?
Jetzt geht dieser Laden auf weiteren Kundenfang, der tatsächlich fast alle brauchbaren Projekte vor kurzem entweder gecancelt hat, oder gerade dabei ist dies zu tun. Immer weniger und kaum noch brauchbarer Content soll nach dem Willen von P+ jetzt noch weitere Kunden anlocken? Die P+ Chefetage sollte weniger Kiffen, dann klappt das auch mit einer realen Einschätzung der Wirklichkeit!