LG vs. Samsung: 8K-TVs sollen eine Mogelpackung sein

LG und Samsung stammen zwar beide aus Südkora, es ist aber kein Geheimnis, dass sich die Hersteller nicht besonders grün sind. Auf der IFA 2019 in Berlin hat LG dann auch die Chance genutzt deftig gegen den Konkurrenten zu wettern. Angriffsziel waren Samsungs QLED-Modelle mit 8K.

So hat LG erklärt, dass die 8K-TVs von Samsung den aktuellen Standards der Industrie nicht gerecht würden. Im Grunde sei die Bildqualität mit regulären 4K-TVs vergleichbar. Wenig verwunderlich: Samsung wies die Kritik weit von sich und bezeichnete sie wörtlich als „absurd„. LG hingegen betont: „Die Kunden sollten die Wahrheit erfahren.

Park Hyoung-Sei, der ausführende Vizepräsident für LGs TV Business Operation Center, behauptet, dass Samsung sich nicht an die industrieweiten Kriterien für 8K halte. Auf der IFA zeigte man einen direkten Vergleich zwischen LGs hauseigenen NanoCell TVs mit 8K und Samsungs QLED mit 8K. Dabei nannte man Samsung aber nicht als Hersteller und machte die Marke nicht direkt erkennbar.

LG legt seinen Vorwürfen laut eigenen Aussagen objektive Daten zugrunde. So soll die VDE aus Deutschland die Samsung QLED mit 8K in den Diagonalen 65 bzw. 75 Zoll getestet haben. Es kam als Ergebnis heraus, dass die Werte für die Kontrastmodulation nur bei jeweils 12 bzw. 18 % lagen. Das entspricht dem, was man von 4K-TVs kennt. Das International Committee for Display Metrology (ICDM) empfiehlt für 8K-TVs jedoch 50 %.

LG unterstellt Samsung die Kunden in die Irre zu führen

LG erklärt nun, dass das im Gesamteindruck dazu führen, dass die 8K-Modelle von Samsung im Alltag keinen besseren Bildeindruck hinterlassen als 4K-Fernseher. Das sei besonders pikant, weil auch Samsung an der Festlegung der 8K-Richtlinien beteiligt gewesen sei. Samsungs Präsident der Sparte für Visual Displays, Han Jong-Hee, kontert, dass LG lediglich dem Marktführer um jeden Preis eins reinwürgen wolle.

LG mit seinem Signature 8K OLED

Auf weitere Details wollte Samsung allerdings nicht Bezug nehmen. Es sieht danach aus, als ob LG das Thema hingegen nicht einfach fallen lassen wolle. So wird man auch nicht müde die Vorteile seiner OLED-TVs gegenüber Samsungs LCDs hervorzuheben. Selbiges kann man wohl für die nächste Zeit auch im Kampf um die besten 8K-Modelle erwarten.

Samsung GQ65Q950RGTXZG 163 cm (65 Zoll) QLED 8K Q950R (2019)
Preis: --
(Stand von: 9. June 2023 19:28 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Samsung GQ65Q90RGTXZG 163 cm (65 Zoll) Flat QLED TV Q90R (2019)
Preis: --
(Stand von: 9. June 2023 21:10 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
  • Schlagwörter
  • 8K
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen.

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

12 Kommentare
  1. Das kommt einem doch irgendwie bekannt vor.Ein halbfertiges Produkt das keiner braucht auf den Markt bringen und dann Update nach Update bis es irgendwann mal ohne Macken funktioniert.übrigens ich hab noch eine alte Grundig Röhre von 1992 im Hobbyraum die läuft und läuft,ist aber Made in Germany.

  2. @Kosto
    „LG weigert sich beharrlich Einbrenner bei OLED TV zu regulieren. Gibt es noch irgendwen der solch einen Schrott kauft?“

    Mein „Schrott“-UHD-OLED von 2015 läuft nach wie vor 1a ohne „Einbrenner“. Dagegen hatte ich mit dem ersten „3D-Vision“-Monitor von Samsung ins Klo gegriffen, weil der für die 120-Hz-Bildwechselfrequenz viel zu langsame LCD-Zellen verbaut hatte…

  3. Läuft das Geschäft bei LG so schlecht? Zeigt der schlechte Support von LG Wirkung bei den Verkaufszahlen? Schließlich wurde man erst in Australien wegen schlechtem Support zu hoher Geldstrafe verurteilt. LG weigert sich beharrlich Einbrenner bei OLED TV zu regulieren. Gibt es noch irgendwen der solch einen Schrott kauft?

  4. Wer im Glashaus sitzt (Einbrenneffekte) sollte nicht mit Steinen werfen.
    Auch sollten die Redakteure nicht immer ungeprüft die Pressemitteilungen von LG veröffentlichen.

  5. …warum wundert es mich nicht, dass es wiedermal einen Skandal gibt um Samsung.
    Erst die Peinlichkeit mit den explodierenden Smartphones und jetzt will man mit 8k auftrumpfen…
    was sich ja nun als Vera…… raus stellt, mal abgesehen davon, dass 8k Content sowieso niemals
    im Regelbetrieb kommt.

    Seltsam das man solche Dinge von anderen Firmen wie Sony, Panasonic, Philips etc. nicht hört…

    Das sollte einem zu denken geben…

    Gut gebrüllt Löwe….

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge