Verkaufsstart für Panasonics neuen DMP-UB704 UHD Blu-ray Player

Panasonics neue 4K / UHD Blu-ray Player mit angepasster Ausstattung geht ab heute in den Verkauf. Der DMP-UB704 kostet 549 € (UVP) und ist wie zu erwarten sehr beliebt. Das Modell ist bei ersten Online-Händlern bereits ausverkauft. 


Die Geschichte des DMP-UB900 scheint sich zu wiederholen. Erste Online-Shops melden, dass die ersten Chargen des neuen DMP-UB704EGK bereits komplett durch die Vorbestellungen aufgebraucht wurden. Amazon.de hat noch geringe Mengen des DMP-UB740 auf Lager, könnte aber in kurzer Zeit ebenfalls auf Nachlieferungen laufen. Obwohl in der offiziellen Pressemitteilung ein UVP von 549 € kommuniziert wurde, steht auf der offiziellen Artikelseite von Panasonic ein UVP von 499 €. An diesen hält sich aber kein Händler. Über den Amazon Marketplace werden aber bereits erste Geräte für um die 505 € verkauft.

Panasonic DMP-UB704 auf Amazonde:

Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD Blu-Ray Player (4K Blu-ray discs, 4K VoD, DLNA, VOD, 2x HDMI, USB, SD-Karte) schwarz
Preis: --
(Stand von: 4. June 2023 07:28 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu1 gebraucht von 277,76 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Im Vergleich zum „größeren Bruder“ DMP-UB900 verzichtete Panasonic beim DMP-UB704 bewusst auf die analogen Audio-Anschlüsse und hat einen weniger aufwendigen DA-Wandler verbaut. Somit fällt lediglich die Wiedergabe von CDs und Audio-DVDs etwas schlechter aus. Alle Features und Komponenten die die Wiedergabe der UHD-Blu-ray betreffen wurden vom Referenz-Player übernommen. 4K Inhalte werden mit maximal 60p wiedergegeben. High Dynamic Range und die neuen objektbasierten Audioformate DTS:X und Dolby Atmos sowie Auro 3D werden ebenfalls abgespielt. Auch das Twin-HDMI Konzept für die Reduzierung von Signalrauschen bei der Klangausgabe wurde beibehalten. Was den Player von den Geräten der Konkurrenz abhebt, ist der Chroma Upscaling Prozessor, der die Bildinhalte, wenn gewünscht, mit einer 4:4:4 Farbabtastung an den 4K Fernseher abgibt.

Für den Cineasten mit gehobenen Ansprüchen und Nutzer die für die Zukunft gerüstet sein möchten, ist der DMP-UB704 eine gute Wahl.

Xbox ONE S ist günstigster 4K Blu-ray Player

Parallel zum neuen Player wird auch weiterhin der DMP-UB900 von Panasonic sowie das Konkurrenzgerät von Samsung, der UBD-K8500, angeboten. Auch die neue Xbox ONE S verfügt über ein UHD-Blu-ray Laufwerk, kann aber wegen der fehlenden Bitstream-Ausgabe kein Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D wiedergeben. Dafür ist die Konsole mit 279 € der aktuell günstigste UHD-Blu-ray Player am Markt.  Bereits angekündigt, aber noch nicht im Handel erhältlich ist Oppos UDP-203 sowie der UBP-X1000ES der von Sony entwickelt wird.

Panasonic DMP-UB900EGK Ultra HD Blu-Ray Player (4K Blu-ray discs, 4K VoD, HDR, THX, DLNA, VOD, 2x HDMI, Optischer/Koaxialer Ausgang, 7.1 Analog-Ausgang, USB) schwarz
Preis: --
(Stand von: 4. June 2023 05:36 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player (UltraHD, WLAN, Smart TV, Multiroom) schwarz
Preis: --
(Stand von: 4. June 2023 07:30 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Xbox One S 500GB Konsole - FIFA 17 Bundle
Preis: --
(Stand von: 4. June 2023 08:54 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu6 gebraucht von 180,00 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

2 Kommentare
  1. Warum schafft es die Industrie nicht einen EINHEITLICHEN Standard zu schaffen was das Thema Kontrasterweiterung betrifft. 3 Systeme am Markt. HDR bei UHD Bluray und ab 2017 noch optional Dolby Vision auf UHD Bluray, was zusätzlich für Verwirrung stiften wird! HLG bei Sat wird ebenfalls ein genutzter Standard.

    Bildvergleichstest haben gezeigt, das DOLBY VISION das bessere System ist im Vergleich zu HDR, ABER ein
    neues System wird das zarte Pflänzchen UHD Blurays nur unnötig belasten. Inzwischen haben sich aber die meisten Filmmajors auf HDR eingeschossen, nicht zuletzt deswegen, weil HDR keine Lizenzgebühren kostet
    im Vergleich zu DOLBY VISION!

    Bisher sind PARAMOUNT und UNIVERSAL die einzigen Labels die sich für DOLBY VISION UHD Bluray interessieren,
    aber WARNER und vor allem SONY will da gar nichts von DOLBY VISION wissen. Enttäuschend auch das DISNEY überhaupt nichts von der UHD Bluray wissen will.

    WARNER kommt nun mit einer Flut von HDR UHD Blurays (siehe USA MARKT) so das ich vermute, daß die Masse auf HDR geht und DOLBY VISION ein Nischenprodukt werden könnte, denn derzeit ist LG der einzige Hersteller, der DOLBY VISION in Europa propagiert, so daß man vermuten kann, dass 2017 von LG evtl ein DOLBY VISION UHD Bluray Player kommen könnte.
    Solange Sony, Samsung, Panasonic und Co. DOLBY VISION nicht supporten, wird DOLBY VISION ein Nischenprodukt bleiben, ABER man muss 2017 wieder neue TV Modelle kreieren und da könnte die Firma SIGMA DESIGN eine intertessante Rolle spielen. SIGMA DESIGN ist es gelungen einen Chip zu generieren, der ALLE 3 Standards auf einem Chip integriert! Wenn dieser Chip nun in neue TV Modelle einegebaut wird, dann gäbe es in Zukunft genug Geräte, die ALLE 3 Standards unterstützen, was sicherlich ein nützliches und wichtiges Verkaufsargument eines TVs in Zukunft sein wird…
    Sorry…ich bin abgeschweift, denn hier geht es eigentlich um den Player, aber alles hängt ja irgendwie miteinander zusammen…

  2. Hi. Ich hätte es nochmal wichtig gefunden, zu erwähnen, dass auch dieser UHD-Spieler wieder kein Dolby Vision unterstützt. Ist natürlich ungünstig für Leute, die einen DV-fähigen Fernseher haben oder wollen.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge