5 Jahre Garantie auf die neuen 4K OLED Fernseher von LG Electronics. Wer sich den geldwerten Vorteil sichern möchte, der kauft sich bis zum 30. Juni 2019 ein Aktionsgerät bei einem teilnehmenden Fachhändler.
Die Produktion kleinerer 4K OLED Fernseher mit 48 Zoll Diagonale wird nicht wie zuerst berichtet in diesem Jahr starten. Die Massenproduktion soll erst 2020 ins Rollen kommen.
Es ist endlich soweit. Die ersten 4K OLED Fernseher aus dem Produktjahr 2019 sind auf dem deutschen Markt verfügbar. Ab sofort können die C9, E9, W9 Serien ab 2.499 Euro bestellt werden.
Sony kommuniziert die unverbindlichen Preisempfehlungen seiner AG9 OLED Master Series (US: A9G). Leider werden die Premium OLEDs im Vergleich zu den Vorjahresmodellen nicht günstiger.
Seit Monaten bekommt man de Dolby Vision Stream von einer Xbox One nicht auf einem LG OLED TV aus 2016 zum laufen. Jetzt scheint es fast so, als arbeite LG an einem Fix um das Problem zu beheben.
TP Vision hat wohl noch weitere OLED Fernseher für 2019 in Planung. Erste Abbildungen sowie eine knappe Beschreibung des Philips OLED934 taucht auf der Webseite des iF Design Awards auf!
Alle Jahre wieder werden die iF Design Awards verliehen. LG Electronics freut sich vor allem über einen iF Gold Award für seinen neuen E9 4K OLED TV in der Kategorie "herausragendes Design".
Es gibt erste Hinweise, dass die neue 48 Zoll Größe für 4K OLED Fernseher bereits im 4. Quartal 2019 erscheinen könnte. Womöglich LGs "Überraschung" zu Weihnachten?
Philips (TP Vision) präsentierte uns auf dem TV Launch Event in Amsterdam das neue LCD und OLED Lineup 2019. Wie es aussieht, plant der Hersteller noch weitere OLED Fernseher für Herbst dieses Jahres!
LG Display hat seine OLED-Pläne bis 2021 vorgestellt. Neben einer Verdreifachung der Produktionskapazitäten, wollen auch kleinere 4K und 8K OLED Displays ab 48 Zoll (122 cm) produziert werden.
Die neuen 4K OLED & Nanocell Fernseher von LG werden noch attraktiver für Gamer. Dank HDMI 2.1 unterstützen ausgewählte Modelle nun Variable Refresh Rate (VRR) was bislang Samsung QLED TVs vorbehalten war.
Organische Leuchdioden oder OLED werden bereits seit längerer Zeit bei der Produktion von Smartphones und Smartwatches eingesetzt, aber auch im Bereich der TV-Geräte wird das Thema OLED immer interessanter. OLED TVs bieten einen echten Schwarzwert, da jeder Pixel für sich selbst leuchtet. Die Darstellung von Farben ist sehr natürlich und aufgrund der geringen Reaktionszeiten von OLEDs sind auch bewegte Bilder immer scharf und leuchtend. Leider ist die OLED-Technik noch sehr teuer, vor allem bei TV-Geräten.