Der Burn-In oder Einbrennen-Effekt bei OLED-Fernsehern wird seit Jahren heftigst diskutiert. Eine jüngste Umfrage im avforums hat interessante Details zu Tage gebracht. Nimmt die Gefahr eines Burn-In mit der Laufzeit des Fernsehers zu?
Der erste 8K OLED TV soll laut LG Electronics bereits im Juni 2019 in den Handel kommen. Die "Massenproduktion" des OLED-Panels mit über 33 Millionen Pixeln soll im Mai 2019 anlaufen.
Eine interessante Kooperation zwischen LG Electronics und Lufthansa Technik bahnt sich an. Die Unternehmen haben ein Joint-Venture gegründet um OLED-Displays für kommerzielle Flugzeugkabinen weiterzuentwickeln.
Philips darf sich über einen weiteren Ritterschlag für seinen OLED+ 903 4K Fernseher mit Ambilight freuen. In einem "Blindtest" wählte die Leserjury des video-Magazins das Modell im direkten Vergleich zum besten OLED-TV.
Das Dolby Vision Feature für die Xbox One S und Xbox One X steht mit dem Oktober-Update allen Nutzern zur Verfügung. Jedoch lässt sich das dynamische HDR Format nicht an allen kompatiblen TV-Geräten nutzen!
LG Electronics hat ein neues Firmware-Update für seine 2018 OLED TVs veröffentlicht. Besitzer entsprechender TV-Geräte bemängeln seitdem ein aggressives Verhalten der automatischen Helligkeitslimitierung.
LG Electronics bemüht sich um Aufklärungsarbeit mit einem Comic-Charakter. Professor LGineer soll Kunden und unentschlossene Käufer von den Vorzügen der OLED Technologie, Dolby Atmos, Dolby Vision sowie dem A9 Bildprozessor überzeugen.
LG Electronics hat bereits HDMI 2.1-Chipsätze mit dem neuen HDCP 2.3 Kopierschutz für seine zukünftigen Multimedia Lösungen geordert. Der Einsatz im neuen TV-Lineup 2019 (4K und vielleicht 8K) oder in UHD-Playern ist recht wahrscheinlich.
Das auf der IFA 2018 angekündigte Firmware-Update zur Unterstützung des Google Assistant Sprachassistenten kann ab sofort installiert werden. Alle 2018er UHD & OLED TVs mit webOS 4.0 können ab sofort die Vorteile der erweiterten Sprachsteuerung nutzen.
Die Wiedergabe des dynamischen HDR-Formates Dolby Vision über die Xbox One Konsolen, funktioniert nicht auf allen kompatiblen TV-Geräten. Die Hersteller Microsoft, LG und Vizio äußerten sich jetzt gegenüber dem Forbes-Magazin.
Die Ergebnisse des 2018 US-TV-Shootout sind da! Insgesamt wurden vier TV-Geräte der Hersteller Sony, Samsung und LG ins Rennen geschickt. Alle Ergebnisse und Auszeichnungen findest du hier!
Premiere für LG und die Stiftung Warentest. Die C8 Modelle mit A9-Bildprozessor erhielten als erste OLED-TV-Geräte überhaupt das Testurteil "sehr gut". Die C8 OLEDs setzen sich damit auf Platz eins und zwei der von STiWa getesteten TV-Geräte.
LG und Samsung tragen ihre "Rivalitäten" auf dem Messegelände der Internationalen Funkausstellung (IFA) aus. Jüngster Schlag von LG: Der ausgestellte 173 Zoll MicroLED-TV übertrifft Samsungs "The Wall".
Im HDTVTest 2018 TV Shootout standen die besten 4K Fernseher internationaler Hersteller gegenüber. Samsungs Q9FN QLED unterlag als einziger LCD-TV in vielen Kategorien der OLED-Konkurrenz von Panasonic, LG und Sony - gab sich aber nicht kampflos geschlagen.
LG Electronics hat sich im laufe des Jahres im Bereich Unterhaltungselektronik stark aufgestellt. Die Highlights aus dem 2018-Portfolio inkl. OLED-TVs, 4K-Projektor und neuen Soundbars wurden jetzt auf dem IFA IMB 2018 nochmals hervorgehoben.
LG Display hat endlich die Freigaben für die Baugenehmigung einer neuen OLED-Fabrik erhalten. Die neue Produktionsanlage der 8.5 Generation in China könnte maßgeblich zur Preisreduzierung von OLED-Fernseher beitragen.
Es verdichten sich die Hinweise, dass LG Electronics auch in die zukunftsweisende MicroLED-Technologie investiert. Das Unternehmen sicherte sich erst kürzlich die Markennamen für 'True µLED', 'QµLED' und 'MμLED'.
MediaMarkt.de hat seinen neuen Mediaprospekt online gestellt und liefert unzählige Highlight-Angebote zur Fußball WM 2018. Das interessanteste Angebot ist wohl der LG OLED55B7D - Ein 55 Zoll 4K OLED Fernseher zum Bestpreis von 1.299 Euro!