Die Ergebnisse des 2018 US-TV-Shootout sind da! Insgesamt wurden vier TV-Geräte der Hersteller Sony, Samsung und LG ins Rennen geschickt. Alle Ergebnisse und Auszeichnungen findest du hier!
Premiere für LG und die Stiftung Warentest. Die C8 Modelle mit A9-Bildprozessor erhielten als erste OLED-TV-Geräte überhaupt das Testurteil "sehr gut". Die C8 OLEDs setzen sich damit auf Platz eins und zwei der von STiWa getesteten TV-Geräte.
Grundig erweitert sein High-End-Segment um neue OLED und Nano UHD+ Fernseher. Die Modelle GOB 9990 und GUB 9980 sind jeweils in 55 und 65 Zoll erhältlich, unterstützen Dolby Vision und Amazon Alexa.
Philips präsentiert seine neuen 4K Fernseher OLED903 und OLED803 nochmals ganz offiziell auf der IFA 2018. Im Rahmen der Messe wurden auch endlich die Preise und Verfügbarkeit der OLED+ Geräte kommuniziert.
Erst kürzlich hat Sony sein TV-Lineup 2018/2019 um zwei weiter Produktserien erweitert. Jetzt kommuniziert Sony erstmals Preis und Verfügbarkeit der "Master Series" der AF9 (OLED) und ZF9 (LCD) Premium TVs.
Panasonic hat im Rahmen der IFA 2018 den Start seiner Profi-Kalibrierungservice für seine 4K OLED-Fernseher angekündigt. Zum Start soll die Dienstleistung 349,- Euro kosten, danach 399 Euro.
Im HDTVTest 2018 TV Shootout standen die besten 4K Fernseher internationaler Hersteller gegenüber. Samsungs Q9FN QLED unterlag als einziger LCD-TV in vielen Kategorien der OLED-Konkurrenz von Panasonic, LG und Sony - gab sich aber nicht kampflos geschlagen.
Philips (TP Vision) versorgt erste 2018er TVs mit dem dynamischen HDR10+ Format. Das Firmware-Update steht für die Premium LCD & OLED Fernseher ab der 8000er Serie zur Verfügung.
LG Electronics hat sich im laufe des Jahres im Bereich Unterhaltungselektronik stark aufgestellt. Die Highlights aus dem 2018-Portfolio inkl. OLED-TVs, 4K-Projektor und neuen Soundbars wurden jetzt auf dem IFA IMB 2018 nochmals hervorgehoben.
Philips erweitert sein TV-Portfolio um zwei neue Modelle mit OLED-Display und Ambilight in 55- und 65-Zoll. Die OLED803-Serie verpackt den P5 Prozessor, HDR10+, Android TV und weitere Highlight-Features in einem ansprechenden Design.
LG Display hat endlich die Freigaben für die Baugenehmigung einer neuen OLED-Fabrik erhalten. Die neue Produktionsanlage der 8.5 Generation in China könnte maßgeblich zur Preisreduzierung von OLED-Fernseher beitragen.
Mit dem Philips Duet OLED TV steht bereits die nächste TV-Innovation von TP Vision in den Startlöchern. Der OLED Fernseher hat abnehmbare Lautsprecher die frei im Raum platziert werden können. Eine offizielle Ankündigung könnte zur IFA 2018 erfolgen.
Organische Leuchdioden oder OLED werden bereits seit längerer Zeit bei der Produktion von Smartphones und Smartwatches eingesetzt, aber auch im Bereich der TV-Geräte wird das Thema OLED immer interessanter. OLED TVs bieten einen echten Schwarzwert, da jeder Pixel für sich selbst leuchtet. Die Darstellung von Farben ist sehr natürlich und aufgrund der geringen Reaktionszeiten von OLEDs sind auch bewegte Bilder immer scharf und leuchtend. Leider ist die OLED-Technik noch sehr teuer, vor allem bei TV-Geräten.