LG bringt mit der BX-Serie seine günstigen Einsteiger-OLEDs auf den Markt. Die BX 4K OLEDs sind mit HDMI 2.1, Dolby Atmos, Dolby Vision und dem Alpha 7 Prozessor (Gen 3) ausgestattet.
LG OLED Fernseher aus dem Modelljahr 2019/2020 haben wohl ein Darstellungsproblem, wenn das HDMI 2.1 Feature VRR (Variable Refresh Rate) in Games aktiviert wird. Eine schnelle Behebung des Fehlers ist nicht in Sicht.
(IFA 2020) Philips hat im Rahmen seiner IFA-Pressekonferenz den neuen Philips OLED+935 (OLED935) bestätigt. Der Premium-4K-OLED verfügt über ein 3.1.2 Soundystem, 4-seitigem Ambilight und dem neuen P5/KI-Prozessor.
Unser fünfteiliger Heimkino Ratgeber geht in die letzte Runde. Dieses Mal steigen wir ins Premium-Segment ein: mit 8K, HDMI 2.1 und allem, was dazu gehört.
Natürlich sollen Fernseher etwas fürs Auge bieten. Doch das gilt nicht nur für die technische Bildqualität, sondern auch für das Design. Unser vierter Teil des Heimkino Ratgeber dreht sich deswegen um TVs mit besonderen Design-Vorzügen.
Der die perfekte OLED-Mittelklasse kombiniert mit Soundbar oder Dolby Atmos Soundsystem mit AV-Receiver. Unser Heimkino Ratgeber Teil 3 liefert euch einen Einblick, welcher OLED TV sich definitiv lohnt.
LG kann sich über ein weiteres Gütesiegel für seine OLED-Displays freuen. Die "Accurate Picture Quality Certification" von Intertek bescheinigt der Displaytechnologie eine äußerst akkurate Bildqualität.
Die EISA-Awards gewähren uns einen ersten Blick auf den neuen Premium-OLED von Philips, den 65OLED935 mit Bowers & Wilkins Soundbase und 4-seitigem Ambilight.
Laut anonymen Quellen hat LG Display die Pläne, mit der Produktion von OLED-Panels für Fernseher in seiner neuen 10,5-Gen-Fertigungslinie in Paju (Südkorea) zu beginnen, auf unbestimmte Zeit verschoben.
Update, wir haben das derzeitige Statement von LG Electronics in unseren Beitrag aufgenommen. Es gibt leider noch keine Infos bezüglich der OLED TVs die in Europa verkauft wurden.
Organische Leuchdioden oder OLED werden bereits seit längerer Zeit bei der Produktion von Smartphones und Smartwatches eingesetzt, aber auch im Bereich der TV-Geräte wird das Thema OLED immer interessanter. OLED TVs bieten einen echten Schwarzwert, da jeder Pixel für sich selbst leuchtet. Die Darstellung von Farben ist sehr natürlich und aufgrund der geringen Reaktionszeiten von OLEDs sind auch bewegte Bilder immer scharf und leuchtend. Leider ist die OLED-Technik noch sehr teuer, vor allem bei TV-Geräten.