Philips (TP Vision) hat seine P5 Perfect Picture Processing Engine überarbeitet und um eine AI-Komponente (Künstliche Intelligenz) erweitert. Wie diese arbeitet und welche Modellreihen diese unterstützten lest ihr hier!
Hisense hat sich dazu entschieden der hochgelobten OLED-Technologie den Rücken zu kehren, um sich voll und ganz auf die Entwicklung und Produktion seiner ULED XD Dual-Cell-Fernseher zu konzentrieren.
Mit dem 48 Zoll 4K OLED Fernseher der CX-Serie (OLED48CX) stellt sich LG gegen den Trend von immer größer werdenden TV-Geräten und liegt damit womöglich goldrichtig!
Hisense hat angeblich einen Weg gefunden, mit der sich die Gefahr von Burn-In-Effekten bei OLED-Displays auf ein Minimum reduzieren lässt. Auch Helligkeit und Farbgenauigkeit sollen davon profitieren.
LG präsentiert auf der CES 2020 seine neuen 8K Fernseher mit OLED- und NANOCELL-Displaytechnologie in Größen von 65 bis 88 Zoll. Der neue Alpha 9 (Gen 3) KI-Prozessor soll Inhalte für die Pixel-Boliden liefern.
Wir haben für euch die ersten Informationen zu den neuen LG OLED TVs der BX, CX, EX, GX und WX-Serie (4K) sowie zu den neuen 8K OLED Modellen der ZX-Reihe.
Einfach nur cool. Eine limitierte Star Wars: The Rise of Skywalker Coca Cola Flasche bringt die Lichtschwerter von Rey und Kylo Ren dank OLED-Technologie zum Leuchten!
Mediamarkt hat die Preisgrenze durchbrochen. Der 4K OLED Fernseher der B97 Serie von LG mit 55 Zoll, HDMI 2.1, Dolby Vision uvm. gibt es für unter 1.000 Euro, genau gesagt für 997 Euro!
Philips OLED804 hat in einem Blind Shootout in den Niederlanden die Konkurrenzprodukte von Sony, LG und Panasonic in die Schranken verwiesen. Der OLED von TP Vision setzte sich als klarer Gewinner ab.
LG Display kämpft mit Produktionsproblemen in ihrer neuen Fabrik in Guangzhou (China). Fast jedes zweite dort produzierte OLED-Panel weist einen Defekt auf und landet im Müll!
Überraschung aus Japan! Sharp präsentiert einen Prototyp eines aufrollbaren 4K OLED Displays mit IGZO-Schicht. Das 30 Zoll Modell soll sich auf gerade einmal 2cm Durchmesser zusammenrollen lassen!
Organische Leuchdioden oder OLED werden bereits seit längerer Zeit bei der Produktion von Smartphones und Smartwatches eingesetzt, aber auch im Bereich der TV-Geräte wird das Thema OLED immer interessanter. OLED TVs bieten einen echten Schwarzwert, da jeder Pixel für sich selbst leuchtet. Die Darstellung von Farben ist sehr natürlich und aufgrund der geringen Reaktionszeiten von OLEDs sind auch bewegte Bilder immer scharf und leuchtend. Leider ist die OLED-Technik noch sehr teuer, vor allem bei TV-Geräten.